Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Sandmann – Frame By Frame

Das Projekt stellt einen konkreten Anwendungsbereich des Moiré-Effekts vor. Basierend auf dem Roman „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann wurden Moiré-Grafiken und Illustrationen erstellt. So wird die Textbasis interaktiv erlebbar und das Buch als statisches Medium um Animationen erweitert.

Präsentationsvideo

Analyse eines Ausstellungsstücks

Bildschirmfoto 2025-04-09 um 16.37.32.pngBildschirmfoto 2025-04-09 um 16.37.32.png

Ideenfindung

Desktop - 5.jpgDesktop - 5.jpg
Desktop - 6.jpgDesktop - 6.jpg
Desktop - 7.jpgDesktop - 7.jpg

Konzeptidee

Bildschirmfoto 2025-04-16 um 16.52.46.pngBildschirmfoto 2025-04-16 um 16.52.46.png

Experimentieren

Bildschirmaufnahme 2025-04-22 um 22.24.31.gifBildschirmaufnahme 2025-04-22 um 22.24.31.gif
Bildschirmfoto 2025-04-22 um 14.20.51.pngBildschirmfoto 2025-04-22 um 14.20.51.png
Bildschirmfoto 2025-04-22 um 14.21.33.pngBildschirmfoto 2025-04-22 um 14.21.33.png

Learnings nach den ersten Experimenten

-keine feinen Linien

-mit Flächen und deutlichen Silhouetten arbeiten

-bester Effekt bei ca. 4 Frames

-Farbe ist möglich, auf hohen Kontrast achten

-Objekte (in Illustrator) dürfen nur aus einem Pfad bestehen

Konzeptfindung.pdf PDF Konzeptfindung.pdf

Why, how, what

Bildschirmfoto 2025-05-14 um 08.47.28.pngBildschirmfoto 2025-05-14 um 08.47.28.png

3 Varianten

Neue Learnings

-ist die Silhouette nicht markant wird am besten mit starken Linien gearbeitet 

-Kombination Linie + Fläche funktioniert gut

Zwischenpräsentation

Zwischenpräsentation.pdf PDF Zwischenpräsentation.pdf

20250605_084033.jpg20250605_084033.jpg
20250605_084210.jpg20250605_084210.jpg

Planung des Buches

Format

-A5 ist handlich, weniger Materialverbrauch, weniger Platz benötigt

-aber: Details der Moiré-Grafiken sind schlechter zu erkennen, gehen verloren

-A4 benötigt aufgeklappt viel Platz

-Moiré Grafiken sind gut zu erkennen, Effekt funktioniert besser

Bildschirmfoto 2025-06-17 um 13.30.01.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 13.30.01.png

Bindung

-Spiralbindung: alle Seiten liegen flach und die Schablone kann besser darüber geführt werden

-aber: „anecken“ in der Mitte

-Klebebindung: Seiten sind eventuell gewölbt, bei statischer Schablone problematisch, bei flexibler Schablone (z.B. bedruckte Folie) machbar

Buch-Layout

1) letzter Stand

2) aktueller Stand

Bildschirmfoto 2025-07-02 um 11.18.38.pngBildschirmfoto 2025-07-02 um 11.18.38.png
Bildschirmfoto 2025-07-02 um 11.18.48.pngBildschirmfoto 2025-07-02 um 11.18.48.png

-Verbesserung der Hell-Dunkel-Kontraste

-Fertigstellen der Moiré Grafiken

-ergänzende Illustrationen

-Testdrucke

Illustrationen

Illustrationen.jpgIllustrationen.jpg

Bau der Exponat-Bestandteile

20250706_155110.jpg20250706_155110.jpg
20250708_120857.jpg20250708_120857.jpg
20250708_120927.jpg20250708_120927.jpg
20250708_120822.jpg20250708_120822.jpg

Finales Layout

Druckbögen

Sandmann.pdf PDF Sandmann.pdf

Druck PDF

SandmannDruck.pdf PDF SandmannDruck.pdf

Werkschau

Plakate

SandmannPlakate.pdf PDF SandmannPlakate.pdf

Aufbau

20250710_182921.jpg20250710_182921.jpg
20250710_125554.jpg20250710_125554.jpg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuer_in

foto: Claudia Muth

Zugehöriger Workspace

Designprojekt 2: Experience Learning (KD4)

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025