Präsentationsvideo
Analyse eines Ausstellungsstücks

Ideenfindung






Konzeptidee

Experimentieren






Learnings nach den ersten Experimenten
-keine feinen Linien
-mit Flächen und deutlichen Silhouetten arbeiten
-bester Effekt bei ca. 4 Frames
-Farbe ist möglich, auf hohen Kontrast achten
-Objekte (in Illustrator) dürfen nur aus einem Pfad bestehen
Why, how, what

3 Varianten
Neue Learnings
-ist die Silhouette nicht markant wird am besten mit starken Linien gearbeitet
-Kombination Linie + Fläche funktioniert gut
Zwischenpräsentation




Planung des Buches
Format
-A5 ist handlich, weniger Materialverbrauch, weniger Platz benötigt
-aber: Details der Moiré-Grafiken sind schlechter zu erkennen, gehen verloren
-A4 benötigt aufgeklappt viel Platz
-Moiré Grafiken sind gut zu erkennen, Effekt funktioniert besser

Bindung
-Spiralbindung: alle Seiten liegen flach und die Schablone kann besser darüber geführt werden
-aber: „anecken“ in der Mitte
-Klebebindung: Seiten sind eventuell gewölbt, bei statischer Schablone problematisch, bei flexibler Schablone (z.B. bedruckte Folie) machbar
Buch-Layout
1) letzter Stand
2) aktueller Stand




-Verbesserung der Hell-Dunkel-Kontraste
-Fertigstellen der Moiré Grafiken
-ergänzende Illustrationen
-Testdrucke
Illustrationen

Bau der Exponat-Bestandteile








Finales Layout
Druckbögen
Druck PDF
Werkschau
Plakate
Aufbau



