Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Invisible Barrier

Invisible Barrier ist eine interaktive VR-Simulation, die verschiedene Formen von Sehbeeinträchtigung erlebbar macht. Die Nutzer*innen können zwischen drei Szenarien wählen: Blindheit (2 % Sehkraft), Retinitis Pigmentosa oder Diabetische Retinopathie. Anschließend werden sie in eine alltägliche Situation versetzt, in der sie sich mithilfe ihrer verbleibenden Sehkraft und typischer Alltagsgeräusche orientieren müssen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen sehbeeinträchtigter Menschen im öffentlichen Raum zu schaffen.

Präsentationsvideo

Umsetzung/Werkschau

Umsetzung1.jpgUmsetzung1.jpg
Werkschau2.jpgWerkschau2.jpg
Werkschau1.jpgWerkschau1.jpg

Pitchdeck (Aktualisiert)

Pitchdeck_Neu.pdf PDF Pitchdeck_Neu.pdf

Userflow

Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.02.26.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.02.26.png
Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.02.43.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.02.43.png

Plakat

A3 Final_Blur.pdf PDF A3 Final_Blur.pdf

Hauptmenü (Start)

Im Menü kann man sich die Anleitung zur Steuerung und eine kurze Erklärung ansehen. Danach wählt man einen Sehbeeinträchtigung aus, wenn man darüber hovert sieht man die Beeinträchtigung. Mit der Taste an Controllern kann man das Element auswählen und wird ins Level teleportiert.

Screenshot 2025-07-27 211707 - Kopie.pngScreenshot 2025-07-27 211707 - Kopie.png
Anleitung.jpgAnleitung.jpg
Screenshot 2025-07-27 213007.pngScreenshot 2025-07-27 213007.png

Charakter von Mixamo

Für das Ende der Aufgabe habe ich einen Charakter von Mixamo in Unreal Engine importiert, da die Meta Human zu viel Performance gekostet genommen haben. Der Charakter winkt und wenn man in die Trigger Box kommt, dann wird man nach einem Kurzen Gespräch ins Menü zurück teleportiert.

Screenshot 2025-07-27 205832.pngScreenshot 2025-07-27 205832.png
Screenshot 2025-07-27 205810.pngScreenshot 2025-07-27 205810.png

Spawnbox rote Ampel

Ich habe eine große Trigger-Box erstellt, die die gesamte Straße abdeckt. Wenn die Ampel rot ist und man in diese Box läuft, wird man automatisch zurück zum Spawnpunkt teleportiert. Zusätzlich gibt es eine kleinere Trigger-Box am Ampelknopf. Berührt man diese mit der Hand, wird die große Trigger-Box nach der Wartezeit deaktiviert. Somit kann man die Straße gefahrlos bei grün überqueren, ohne zurück teleportiert zu werden.

Screenshot 2025-07-27 205540.pngScreenshot 2025-07-27 205540.png
Screenshot 2025-07-27 205659.pngScreenshot 2025-07-27 205659.png
Screenshot 2025-07-27 205603.pngScreenshot 2025-07-27 205603.png
Screenshot 2025-07-27 205748.pngScreenshot 2025-07-27 205748.png
Screenshot 2025-07-27 205645.pngScreenshot 2025-07-27 205645.png

Szene Aktualisiert

Szene Aktuel.pngSzene Aktuel.png

Sehbeeinträchtigungen Aktualisiert

Flecken.pngFlecken.png
Radial.pngRadial.png
BLurVision.pngBLurVision.png

Sound

Metahuman

Unreal Engine bietet die Möglichkeit Meta Humans in das Projekt einzubetten, jedoch braucht dies viel Leistung. Deshalb werde ich von Mixamo Animierte Figuren in Unreal Engine einfügen.

Body.pngBody.png
Metahuman.pngMetahuman.png

Auto und Ampel

Szene

Überblick Szene.pngÜberblick Szene.png
Szene2.pngSzene2.png
ampel.pngampel.png

Sehbeeinträchtigung (Technische Umsetzung)

Problem mit der durchscheinenden Hand bei der Sehbeeinträchtigung ist behoben.

Sehbeeinträchtigung als Widget.pngSehbeeinträchtigung als Widget.png
Kamera-Einstellung.pngKamera-Einstellung.png

Ampelsystem

Ampelsystem
Habe ein Asset fürs Ampelsystem gekauft. 
Habe Ampel und Drücker auch schon in Blender erstellt, jedoch ist es zu aufwendig ein ganzes Ampelsystem in der Zeit zu erstellen.

3D Modelle Blender.png3D Modelle Blender.png
Bildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.34.pngBildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.34.png

Straßen

Straße.pngStraße.png

Die Straße kann durch das Spline-Tool schnell geändert oder erweitert werden.

Overlays

Erste Overlays

Bildschirmfoto 2025-05-13 um 10.00.47.pngBildschirmfoto 2025-05-13 um 10.00.47.png
Bildschirmfoto 2025-05-13 um 10.01.03.pngBildschirmfoto 2025-05-13 um 10.01.03.png
Bildschirmfoto 2025-05-13 um 10.00.55.pngBildschirmfoto 2025-05-13 um 10.00.55.png
Bildschirmfoto 2025-05-13 um 10.35.51.pngBildschirmfoto 2025-05-13 um 10.35.51.png

Overlay1.pngOverlay1.png

Sehbeeinträchtigungen und Verbesserungen

- verbesserte Steuerung (Bewegung durch die Thumbsticks)

- weitere Sehbeeinträchtigungen gebaut (funktionieren noch nicht einwandfrei)

- Overlay in Unreal gebaut (muss noch verknüpft werden)

- erste Assets als kleine Szene zusammengebaut (Ampel und Drücker für Fußüberweg werde ich in Blender bauen)

- erste Umgebungsgeräusche eingebaut

- Interview mit Gruppenleitung und Ambulanten Dienst vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund

Movementchange.pngMovementchange.png

Flecken .pngFlecken .png
Grauer star.pngGrauer star.png
Sehbeeintraechtigung 1 schwarz.pngSehbeeintraechtigung 1 schwarz.png

Erste Versuche in Unreal Engine

Aufbau der Sehbeeinträchtigung

Sehbeeintraechtigung 1.pngSehbeeintraechtigung 1.png
Setting.pngSetting.png

Screenrecording Vorschau VR

Mögliche Alltagssituationen

Bildschirmfoto 2025-05-06 um 10.56.45.pngBildschirmfoto 2025-05-06 um 10.56.45.png

Sehbeeinträchtigungen (Recherche)

Bildschirmfoto 2025-05-06 um 10.55.12.pngBildschirmfoto 2025-05-06 um 10.55.12.png
Bildschirmfoto 2025-05-06 um 10.55.23.pngBildschirmfoto 2025-05-06 um 10.55.23.png
Bildschirmfoto 2025-05-06 um 10.54.52.pngBildschirmfoto 2025-05-06 um 10.54.52.png
Bildschirmfoto 2025-05-06 um 10.55.02.pngBildschirmfoto 2025-05-06 um 10.55.02.png
Bildschirmfoto 2025-05-06 um 10.58.11.pngBildschirmfoto 2025-05-06 um 10.58.11.png

Pitch Deck

Pitchdeck.pdf PDF Pitchdeck.pdf

Projektbeispiele & What, how, why

Bildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.27.pngBildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.27.png
Bildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.21.pngBildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.21.png
Bildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.40.pngBildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.40.png
Bildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.32.pngBildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.32.png
Bildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.47.pngBildschirmfoto 2025-04-08 um 09.00.47.png

Medien und Beispielprojekte

Bildschirmfoto 2025-04-07 um 23.36.16.pngBildschirmfoto 2025-04-07 um 23.36.16.png
Bildschirmfoto 2025-04-07 um 23.36.26.pngBildschirmfoto 2025-04-07 um 23.36.26.png

Miro Link

Brainstorming

Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.33.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.33.png
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.02.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.02.png
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.15.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.15.png
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.21.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.21.png
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.28.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.28.png
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.39.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.39.png
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.44.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.44.png
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.49.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.49.png
Bildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.54.pngBildschirmfoto 2025-03-29 um 17.02.54.png

Synthesizer (Übung zum Thema Sound)

WhatsApp Image 2025-03-25 at 12.42.40.jpegWhatsApp Image 2025-03-25 at 12.42.40.jpeg
WhatsApp Image 2025-03-25 at 12.42.44 (1).jpegWhatsApp Image 2025-03-25 at 12.42.44 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-03-25 at 12.42.41.jpegWhatsApp Image 2025-03-25 at 12.42.41.jpeg
WhatsApp Image 2025-03-25 at 12.42.44 (2).jpegWhatsApp Image 2025-03-25 at 12.42.44 (2).jpeg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Keine Angabe

Zugehöriger Workspace

Designprojekt 2: Interaction / Information Design

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025