In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
TSUKI ist ein konzeptionelles Branding-Projekt, das im Rahmen des Kurses „Re:Brand“ entstanden ist. Ziel war es, eine fiktive Marke mit starker inhaltlicher und gestalterischer Linie zu entwickeln – von der Strategie bis zur visuellen Umsetzung.
TSUKI bringt hochwertigen Matcha mit der Ruhe der japanischen Teezeremonie und der Symbolik der Mondphasen zusammen. Fünf Sorten – Tiefe, Stille, Ursprung, Kraft und Innenlicht – verkörpern verschiedene innere Zustände und Lebensphasen.
Die Bildwelt basiert auf eigenen Tuschezeichnungen, die mit einem japanischen Kanji-Pinsel in traditioneller Sumi-e-Technik entstanden sind. Jede Sorte trägt ihren eigenen Mond – zusammen ergeben sie einen vollständigen Zyklus. Verpackungsform, Typografie und das reduzierte Farbkonzept unterstreichen die Klarheit und Stille der Marke.
Zum einen sind hier einige Varianten für die Anordnung der Worte, mit und ohne Claim, mit Sortenname usw. Ich habe außerdem verschiedene Schriften ausprobiert und bin bei zwei Schriften hängen geblieben. Die Japanische Schrift, ist jedoch mein Favorit, da sie den japanischen Flair noch mehr hervorbringt.
Zum anderen sieht man den Prozess zur Sorten Festlegung. Ich habe viel mit Worten und Möglichkeiten gespielt und bin zum Schluss auf 5 Sorten gekommen, welche mit den Initialen des Marke „T-S-U-K-I“ beginnen. Zu sehen ist außerdem ein mögliche „Stapel-Verpackung“ bei der alle Sorten aufeinander gestapelt ein einheitliches Bild ergeben.
Inhaltliche/gestalterische Ansatzpunkte:
Farben
Typografie
Herausforderungen: