In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Bachelorarbeit Wintersemester 2024/25
Ein digitales Archiv von Migrationserfahrungen.
Gestaltung und Konzeption einer Storytelling-Website über die dokumentierte Vielfalt von Migrationserfahrungen zur Förderung des Verständnisses und des interkulturellen Austauschs.
Wie können die individuellen Geschichten von Migrant*innen in Deutschland dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und Empathie für ihre Lebensrealitäten zu fördern?
In meiner Bachelorarbeit entwickle ich ein digitales Archiv, das die vielfältigen Migrationserfahrungen dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich macht. Diese Plattform zielt darauf ab, Empathie und Verständnis für die Herausforderungen und Beiträge von Migrantengemeinschaften zu fördern, indem sie individuelle Geschichten, persönliche Erzählungen und multimediale Inhalte präsentiert.
Durch interaktive Inhalte und Bildungsressourcen wird ein leichter Zugang für ein breiteres Publikum geschaffen, was den Dialog zwischen Migranten und der Gesellschaft anregt. Ergänzende Statistiken und Daten verdeutlichen den Einfluss von Migration und tragen dazu bei, stereotype Denkmuster zu hinterfragen. Insgesamt leistet das Archiv einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit von Migrationserfahrungen und betont deren Relevanz im gesellschaftlichen Diskurs.
Persona 2
Persona 3
Ein Experteninterview kam nicht zustande, weil sie mir teilweise nicht geantwortet haben und ich schließendlich viele absagte. Sie sagten, dass es länger als ein halbes Jahr dauern würde, da die Anfragen durch verschiedene Abteilungen gehen müssen und schließlich die Genehmigung des Chefs benötigen.
Ich hatte mehrere Interviewpartner*innen, habe jedoch nicht alle auf der Website hinzugefügt. Deshalb sind auf Incom nur die Personen enthalten, deren Interviews ich auch bearbeitet habe. Folgende Personen sind dabei weggefallen: Christina Schreiner (Maqi), Kaan Ay, Natalie Horodetska und Zübeyir Yurtbekçi.
Einige der Personen, die weggefallen sind, wünschten sich, dass kein Bild von ihnen veröffentlicht wird.
Logonamen und Design Ideen
Finales Logodesign
Wireframeansatz 1
Wireframeansatz 1.1
Wireframeansatz 2
Wireframeansatz 3
Statt die Seite in Figma zu prototypen, habe ich sie direkt vollständig entwickelt und anschließend in Webflow weitergearbeitet.
Der Link zum Figma-Prototyp: https://www.figma.com/proto/3aMyffkq5KX4DmavdCI84L/Bachelor-2024%2F25?page-id=526%3A76243&node-id=1148-6397&viewport=2124%2C368%2C0.08&t=LLDcbwJJ0GahriMp-1&scaling=min-zoom&content-scaling=fixed&starting-point-node-id=1148%3A6397&show-proto-sidebar=1
Das Usability-Testing wurde direkt auf der Webflow-Plattform durchgeführt. Dabei wurden sämtliche Verlinkungen und interaktive Elemente der Seite überprüft. Die Testpersonen erhielten die Möglichkeit, die Website in ihrem vollständigen Funktionsumfang zu erleben und ihr Feedback zu den verschiedenen Aspekten der Seite zu geben. Das erhaltene Feedback wurde sorgfältig ausgewertet und in die weiteren Anpassungen und Optimierungen der Website integriert.
Der Link zum Webflow-Prototyp: http://the-crossing-point.webflow.io
Der Link zum Figma-Board: https://www.figma.com/proto/3aMyffkq5KX4DmavdCI84L/Bachelor-2024%2F25?node-id=0-1&t=Va4aMu2doamsIRyK-1
Begründung für die zwei fehlenden Videos Cilem K. und Mammad H.
Aufgrund familiärer Umstände und unvorhersehbarer Herausforderungen in der Endphase meines Bachelorprojekts war es mir nicht mehr möglich, die Videos für die beiden rechtzeitig fertigzustellen. Die Bearbeitung und Fertigstellung von Videomaterial erfordert einen hohen Zeitaufwand, den ich unter den gegebenen Umständen nicht mehr aufbringen konnte.
Deshalb sind diese Inhalte derzeit als „in Bearbeitung“ gekennzeichnet. Mein Ziel ist es, die fehlenden Videos in Zukunft nachzureichen, um auch diese Geschichten vollständig in das digitale Archiv zu integrieren.