Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Der Schatten

Der Schatten

Der Begriff „Der Schatten“, wie er in diesem Projekt benutzt wird, entstammt der Tiefenpsycholgie des Schweizer Psychiaters Carl Jung. 

Der Schatten repräsentiert die Aspekte unserer selbst, die wir verdrängen oder leugnen. Er umfasst die Teile unserer Persönlichkeit, die wir als unerwünscht, beschämend oder inakzeptabel empfinden.

Oft manifestiert sich der Schatten in Form Gefühlen wie Neid, Gier oder Aggressionen; Gefühle, die den sieben Todsünden ähnlich sind, weshalb beide Konzepte in diesem Projekt vereint wurden.

Entstanden sind insgesamt acht DIN A2 Plakate: jeweils ein Plakat für jede Todsünde und ein Plakat, das das Konzept des Schattens aufgreift. Kombiniert wurden die skizzenhaften Illustrationen im Comic Noir-Stil mit Text aus verschiedenen Medien, sowohl analoge, als auch digitale.

heft1.jpgheft1.jpg
heft4.jpgheft4.jpg
heft2.jpgheft2.jpg
heft5.jpgheft5.jpg
heft3.jpgheft3.jpg
heft6.jpgheft6.jpg
heft7.jpgheft7.jpg
heft8.jpgheft8.jpg
heft9.jpgheft9.jpg
heft11.jpgheft11.jpg
heft10.jpgheft10.jpg
heft12.jpgheft12.jpg
heft14.jpgheft14.jpg
heft13.jpgheft13.jpg
heft15.jpgheft15.jpg
heft16.jpgheft16.jpg
heft17.jpgheft17.jpg

repro_poster.jpgrepro_poster.jpg

Werkschau

WhatsApp Image 2024-07-14 at 12.50.43.jpegWhatsApp Image 2024-07-14 at 12.50.43.jpeg

Druckdaten

DER SCHATTEN

Text: Seiten aus „Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten“ von Carl Jung

250624_schatten_front_DRUCK.pdf PDF 250624_schatten_front_DRUCK.pdf
250624_schatten_back_DRUCK.pdf PDF 250624_schatten_back_DRUCK.pdf

ENVY

Text: Mordfall Sylvia Likens

Die Frau, die auf das Mädchen aufpasste, folterte Sylvia, anscheinend aus Neid gegenüber ihrer Jugend und Schönheit.

250624_envy_front_DRUCK.pdf PDF 250624_envy_front_DRUCK.pdf
250624_envy_back_DRUCK.pdf PDF 250624_envy_back_DRUCK.pdf

GLUTTONY

Text: Auszug aus „The Hunger Games: Catching Fire“ von Suzanne Collins

Die oberste Schicht, das Capitol, feiert gerne Partys, bei denen viel gegessen wird. Ist man voll, erbricht man sich, um noch mehr essen zu können.

250624_gluttony_front_DRUCK.pdf PDF 250624_gluttony_front_DRUCK.pdf
250624_gluttony_back_DRUCK.pdf PDF 250624_gluttony_back_DRUCK.pdf

PRIDE

Text: Auszug aus dem Drama „Macbeth“ von William Shakespeare

Macbeth's übermäßige Arroganz (Hybris), lässt ihn glauben, ihm könnte niemand etwas antun.

250624_pride_front_DRUCK.pdf PDF 250624_pride_front_DRUCK.pdf
250624_pride_back_DRUCK.pdf PDF 250624_pride_back_DRUCK.pdf

GREED

Text: Die reichsten Menschen der Welt aus der Forbes Real Time Billionaires List

Stand 13.05.24

250624_greed_front_DRUCK.pdf PDF 250624_greed_front_DRUCK.pdf
250624_greed_back_DRUCK.pdf PDF 250624_greed_back_DRUCK.pdf

LUST

Text: Zitate von bekannten Leuten über Frauen

250624_lust_front_DRUCK.pdf PDF 250624_lust_front_DRUCK.pdf

SLOTH

Text: Ein Reddit-Post über den Verlust von Motivation

250624_sloth_front_DRUCK.pdf PDF 250624_sloth_front_DRUCK.pdf
250624_sloth_back_DRUCK.pdf PDF 250624_sloth_back_DRUCK.pdf

WRATH

Text: Amoklauf Columbine High School

Zwei 12-Klässler erschossen 12 Schüler und einen Lehrer in Columbine, Colorado. Es war einer der tödlichsten Amokläufe der U.S.-Geschichte, angetrieben von Hass und Rache.

250624_wrath_front_DRUCK.pdf PDF 250624_wrath_front_DRUCK.pdf
250624_wrath_back_DRUCK.pdf PDF 250624_wrath_back_DRUCK.pdf

Prozess

KW15: Erste Illustrationen

schwarzer_schatten.jpgschwarzer_schatten.jpg
Envy_light.jpgEnvy_light.jpg
Envy_dark.jpgEnvy_dark.jpg

KW 13 & 14: Der Schatten - erste Visualisierungsideen

1950's Zeitung: Erklärungen und Informationen

main-qimg-80311d05af590525e2b93d492c879ef9-lq Kopie.jpgmain-qimg-80311d05af590525e2b93d492c879ef9-lq Kopie.jpg

Im Kontext von Carl Jungs Konzept des Schattens können die Seven Deadly Sins als Manifestationen verdrängter oder verleugneter Aspekte der Psyche betrachtet werden.

Gluttony (Völlerei)

Übermäßiger Konsum, vor allem Essen und Trinken, weist oft auf emotionale Leere und Verdrängung von unangenehmen Gefühlen hin.

suit_man_bar_smoking_drink_alone_WRQzC.pngsuit_man_bar_smoking_drink_alone_WRQzC.png

Envy (Neid)

Neid ist die Missgunst gegenüber anderen wegen ihrer Besitztümer, Fähigkeiten oder Erfolge. Im Schatten könnte Neid aus Gefühlen der Unzulänglichkeit oder geringen Selbstwertgefühls entstehen und zu Bitterkeit oder Feindseligkeit gegenüber denen führen, die als überlegen wahrgenommen werden.

Screenshot 2024-04-07 231614.jpgScreenshot 2024-04-07 231614.jpg
03771bc3b1da628e0496c8ff584b72f0.jpg03771bc3b1da628e0496c8ff584b72f0.jpg

Wrath (Zorn)

Zorn ist intensive Wut, oft auch auf andere gerichtet. Im Schatten könnte Zorn aus verdrängten oder unerkannten Gefühlen von Verletzung, Ungerechtigkeit entstehen und zu explosiven Ausbrüchen oder destruktivem Verhalten führen.

ec0070dbc113409994ba0928fc9eaead Kopie.jpgec0070dbc113409994ba0928fc9eaead Kopie.jpg

Lust (Wollust)

Wollust beinhaltet ein intensives Verlangen nach Befriedigung, oft auf egoistische oder übermäßige Weise. Im Schatten könnte Wollust verdrängte sexuelle Wünsche oder unerkannte Bedürfnisse nach Intimität und Verbindung repräsentieren.

Screenshot 2024-04-07 223009.jpgScreenshot 2024-04-07 223009.jpg
Screenshot 2024-04-07 223447.jpgScreenshot 2024-04-07 223447.jpg

Greed (Habsucht)

Ein unstillbares Verlangen nach Reichtum, Besitztümern oder Macht. Im Schatten könnte Habsucht auf ungelöste Gefühle von Unsicherheit oder Unzulänglichkeit hinweisen, die zu einem ständigen Verlangen nach externer Bestätigung oder materiellen Gütern führen.

00958-2108826463-_lora_Will Eisner Style_1_Will Eisner Style - black and white, jim lee drawing cartoon of man counting money looking rich smokin.jpeg00958-2108826463-_lora_Will Eisner Style_1_Will Eisner Style - black and white, jim lee drawing cartoon of man counting money looking rich smokin.jpeg
Screenshot 2024-04-07 223614.jpgScreenshot 2024-04-07 223614.jpg

Pride (Hochmut)

Sloth (Trägheit)

Screenshot 2024-04-07 214924.jpgScreenshot 2024-04-07 214924.jpg
Screenshot 2024-04-07 215017.jpgScreenshot 2024-04-07 215017.jpg

Konzeption

Der Schatten

  • Begriff aus der Tiefenpsychologie von Carl Jung

  •  In der Jungschen Psychologie repräsentiert der Schatten die Aspekte unserer selbst, die wir verdrängen oder leugnen, sowohl positive als auch negative. Er umfasst die Teile unserer Persönlichkeit, die wir als unerwünscht, beschämend oder inakzeptabel empfinden, sowie ungenutztes Potenzial und unerkannte Stärken.

  • Häufige Gefühle die im Schatten aufkommen sind Wut, Aggressionen, Ängste, Unsicherheiten, Scham, Gier, Selbstsucht, Neid, etc. (evtl. vereinbar mit den 7 Todsünden?)

  • Hauptsächlich wirkt der Schatten auf unterbewusster Ebene und zeigt sich häufig in Projektionen (z.B. Neid macht sich oft als Wut auf andere bemerkbar)

Visualisierung: Film Noir Ästhetik

Frame 1 (1).jpgFrame 1 (1).jpg

Variante Noir Comic Style:

Frame 2.jpgFrame 2.jpg

Sirenen

  • Ursprünglich in der griechischen Mythologie als geflügelte Vogelwesen dargestellt, später jedoch als weibliche Gestalten mit dem Oberkörper einer Frau und dem Unterkörper eines Vogels beschrieben.
  • Sirenen sind für ihren betörenden Gesang bekannt, der Seefahrer und Reisende anlockt. In der griechischen Mythologie heißt es, dass ihr Gesang so schön und verführerisch sei, dass diejenigen, die ihn hören, von ihrem Kurs abweichen und sich den Sirenen nähern, oft zum Verderben ihrer Schiffe und Mannschaften.

  • Die moderne Vorstellung von Sirenen mit einem fischartigen Unterkörper könnte auf die Vermischung verschiedener mythologischer Motive zurückzuführen sein.

Frame 3.jpgFrame 3.jpg

Visualisierung: vintage encyclopedias, Zeichnungen à la Leonardo da Vinci

Frame 4.jpgFrame 4.jpg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuer_in

foto: Christian Lange

Zugehöriger Workspace

MONSTER

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2024