In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Typo-Website zum Google Font „Fira Sans“
In der Übung Interaktion/Module Web untersuchten Emely und ich die Website von Riot Games. Dabei schauten wir uns die Home- sowie die Subpage „Wer wir sind“ an. Die verschiedenen Elemente der Website gliederten wir in die Kategorien: Navigations-Elemente, Call-to-Action-Elemente, Text- und Bild-Elemente, Animations-Elemente, Filter-Elemente, Formular-Elemente und Teaser-Elemente sowie einen Einblick in den Code. Diesen Elementen ordneten wir dann die Kriterien Vorhersagbarkeit, Konsistenz, Feedback, Raum, Zeit, Bewegung und Aussehen zu. Als Zielgruppe des Webangebots sehen wir die Gaming-Community ab circa 16 Jahren.
Bei dieser Aufgabe untersuchten wir verschiedene Website und ihre Raster. Emely und ich entschieden uns für die Website von Riot Games (https://www.riotgames.com/de). Anschließend schaute ich mir noch die Babbel Website an (https://de.babbel.com/). Beide Websites zeigten ein 12-Spalten-Raster, wobei einige Elemente gut in das Raster passten, viele Elemente auch herausfielen.
Für die Ableitung der Webraster und Module von Typowebsites entschieden Emely und ich uns für https://pangrampangram.com/products/museum und https://www.gt-pressura.com/. Wir fügten jedoch auch einige Elemente von https://vj-type.com/18-category und https://fontwerk.com/de/fonts/pangea hinzu.
Variante 1
Variante 2
Animationen:
Prototyping:
Animationen:
Interview mit Ralph du Carrois:
Animationen:
Animationen:
Prototyping:
Animationen:
Animationen:
Desktop:
Mobile:
Entwürfe:
Final: