Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

CAPE IT REAL

Brainstorming

asddsa.pngasddsa.png

Research – mögliche Themen

sdafsa.pngsdafsa.png
dsda.pngdsda.png

Research – Analyse und Vergleich absurder Helden mit bekannten Persönlichkeiten

asdfasfsa.jpgasdfasfsa.jpg
dsfafs.jpgdsfafs.jpg
sadfsa.jpgsadfsa.jpg

Pitch Deck

Heroes.pdf PDF Heroes.pdf

Themenfelder & Rubriken 1.0

sdafas.pngsdafas.png

Visuelle Darstellung

asdfdsad.pngasdfdsad.png

Themenfelder & Rubriken 2.0

asdfas.pngasdfas.png
fdsdsaf.pngfdsdsaf.png
sadfasf.pngsadfasf.png
asdfsaf.pngasdfsaf.png
dsfaas.pngdsfaas.png
asdfasfsa.pngasdfasfsa.png
sadfasfdsa.pngsadfasfdsa.png
adfaasfsd.pngadfaasfsd.png
dasfasfsa.pngdasfasfsa.png
asdad.pngasdad.png

Moodboards

dsafasdfsa.pngdsafasdfsa.png
dasfas.pngdasfas.png
adfsafdsa.pngadfsafdsa.png

Format, Rubrikfarben

format.pngformat.png
dfasd.pngdfasd.png
asdfsa.pngasdfsa.png

Erste Skizzen und mögliche Typografie

asdfafs.pngasdfafs.png

Vorläufiger Karteninhalt

Firstt.jpgFirstt.jpg

asdfsa.pngasdfsa.png
asdfasdsfa.pngasdfasdsfa.png
asdfasfsa.pngasdfasfsa.png
s<dfasfasf.pngs<dfasfasf.png
pppppp.pngpppppp.png

Konzept – Zusatzmedium

afdsaeradfasdf.pngafdsaeradfasdf.png

Zwischenpräsentation

Zwischenpräsentation_CapeItReal_compressed.pdf PDF Zwischenpräsentation_CapeItReal_compressed.pdf

Finaler Karteninhalt

Politiks.jpgPolitiks.jpg
Aktivismuss.jpgAktivismuss.jpg
Wirtschafts.jpgWirtschafts.jpg
Mediens.jpgMediens.jpg
Popkulturs.jpgPopkulturs.jpg

Icons

Icons_Politik.jpgIcons_Politik.jpg
Icons_Aktivismus.jpgIcons_Aktivismus.jpg
Icons_Wirtschaft.jpgIcons_Wirtschaft.jpg
Icons_Medien.jpgIcons_Medien.jpg
Icons_Popkultur.jpgIcons_Popkultur.jpg

Entwürfe

Karten

Biden1 1.jpgBiden1 1.jpg
Fallozoid 1.jpgFallozoid 1.jpg
Kanye 1.jpgKanye 1.jpg
Penn 1.jpgPenn 1.jpg
Back1 1.jpgBack1 1.jpg
Back2 1.jpgBack2 1.jpg

Heft

Cover 1.jpgCover 1.jpg
Back 1.jpgBack 1.jpg
Rubrik 23.jpgRubrik 23.jpg
Rubrik22 1.jpgRubrik22 1.jpg
Sammelinfo2 1.jpgSammelinfo2 1.jpg

Finale Texte – Guidebook

Texte_Politik.jpgTexte_Politik.jpg
Texte_Aktivismus.jpgTexte_Aktivismus.jpg
Texte_Wirtschaft.jpgTexte_Wirtschaft.jpg
Texte_Medien.jpgTexte_Medien.jpg
Texte_Popkultur.jpgTexte_Popkultur.jpg

Endpräsentation

Endpräsentation_CapeItReal_compressed.pdf PDF Endpräsentation_CapeItReal_compressed.pdf

Finales Design

Karten

Biden.pngBiden.png
Harry.pngHarry.png
Musk.pngMusk.png
Paul.pngPaul.png
Russel.pngRussel.png
Back.pngBack.png
Final_karten.jpgFinal_karten.jpg

Guidebook

Cover.pngCover.png
Guidebook.pngGuidebook.png
Kapitel.pngKapitel.png
dsfs.pngdsfs.png
sdfsfdsf.pngsdfsfdsf.png
sdfsaf.pngsdfsaf.png
asdfasf.pngasdfasf.png
Backk.pngBackk.png
Final_Heft.jpgFinal_Heft.jpg

Projektbeschreibung

Cape it Real ist ein satirisches Kartenspiel, das reale Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Popkultur und Medien etc. mit fiktiven Superhelden kombiniert. Prominente Figuren werden zu überzeichneten Held*innen ihrer eigenen Geschichten – zwischen Humor, Gesellschaftskritik und überraschender Nähe zur Realität.

Das begleitende Heft liefert Hintergrundinformationen: Es erklärt die Vorbilder der Fusionen, beschreibt die genutzten Superhelden und zeigt auf, warum die Kombinationen über bloßen Spaß hinausgehen.

Das Projekt versteht sich als spielerische Auseinandersetzung mit der Inszenierung von Macht, Ruhm und öffentlicher Wahrnehmung.

Druck

Druck.jpgDruck.jpg

Plakate – Werkschau

Basti_A1_Hoch-min.jpgBasti_A1_Hoch-min.jpg
Basti_A1_Quer-min.jpgBasti_A1_Quer-min.jpg

Repros

Karten

DSC00700.jpgDSC00700.jpg
DSC00702.jpgDSC00702.jpg
DSC00703.jpgDSC00703.jpg
DSC00705.jpgDSC00705.jpg
DSC00707.jpgDSC00707.jpg
DSC00709.jpgDSC00709.jpg
DSC00711.jpgDSC00711.jpg
DSC00713.jpgDSC00713.jpg
DSC00715.jpgDSC00715.jpg
DSC00717.jpgDSC00717.jpg
DSC00719.jpgDSC00719.jpg
DSC00721.jpgDSC00721.jpg
DSC00723.jpgDSC00723.jpg
DSC00725.jpgDSC00725.jpg
DSC00727.jpgDSC00727.jpg
DSC00729.jpgDSC00729.jpg
DSC00731.jpgDSC00731.jpg
DSC00733.jpgDSC00733.jpg
DSC00735.jpgDSC00735.jpg
DSC00737.jpgDSC00737.jpg
DSC00739.jpgDSC00739.jpg
DSC00741.jpgDSC00741.jpg
DSC00743.jpgDSC00743.jpg
DSC00745.jpgDSC00745.jpg
DSC00747.jpgDSC00747.jpg
DSC00749.jpgDSC00749.jpg
DSC00751.jpgDSC00751.jpg
DSC00753.jpgDSC00753.jpg
DSC00755.jpgDSC00755.jpg

Guidebook

DSC00756.jpgDSC00756.jpg
DSC00760.jpgDSC00760.jpg
DSC00762.jpgDSC00762.jpg
DSC00764.jpgDSC00764.jpg
DSC00766.jpgDSC00766.jpg
DSC00768.jpgDSC00768.jpg
DSC00770.jpgDSC00770.jpg
DSC00772.jpgDSC00772.jpg
DSC00774.jpgDSC00774.jpg
DSC00778.jpgDSC00778.jpg
DSC00776.jpgDSC00776.jpg
DSC00780.jpgDSC00780.jpg
DSC00758.jpgDSC00758.jpg
DSC00782.jpgDSC00782.jpg
DSC00784.jpgDSC00784.jpg

Beides

DSC00786.jpgDSC00786.jpg
DSC00788.jpgDSC00788.jpg

Videos

Karten

Guidebook

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Studienarbeit im zweiten Studienabschnitt

Betreuer_in

foto: Anne-Christina Rudnick

Zugehöriger Workspace

Held:innen (KD6)

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025