Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Epochen-Dirigent

Musikgeschichte wird oft rein theoretisch vermittelt – abstrakt und wenig greifbar. Epochen-Dirigent entstand aus dem Wunsch, historische Musik sinnlich und interaktiv erlebbar zu machen. Die Installation lädt Besucher:innen ein, durch Berührung sechs Musikepochen zu entdecken und verschiedene Instrumente auszuprobieren – von gregorianischem Gesang bis zum Saxophon.

Leitende Farbe verbindet Symbole für die Epochen, während leitfähige 3D-gedruckte Objekte verschiedene Instrumente repräsentieren. Über ein Bare Conductive Kit und p5.js werden Klänge gesteuert und visuelle Rückmeldungen erzeugt: Lichtsäume und animierte Noten, die auf die Lautstärke reagieren, machen Musik sichtbar.

So verbindet das Projekt Kultur, Klang und Technologie zu einem spielerischen Bildungserlebnis.

Filmische Dokumentation

Umsetzung

PHOTO-2025-07-16-18-44-32.jpgPHOTO-2025-07-16-18-44-32.jpg
Bildschirmfoto 2025-07-21 um 11.32.35.pngBildschirmfoto 2025-07-21 um 11.32.35.png
6957463a-7062-4308-9dc4-ff6cf3fbe469 2.jpg6957463a-7062-4308-9dc4-ff6cf3fbe469 2.jpg
IMG_7619.JPGIMG_7619.JPG
IMG_7578.JPGIMG_7578.JPG
IMG_7545.JPGIMG_7545.JPG
Bildschirmfoto 2025-07-21 um 11.31.58.pngBildschirmfoto 2025-07-21 um 11.31.58.png
Bildschirmfoto 2025-07-21 um 11.43.48.pngBildschirmfoto 2025-07-21 um 11.43.48.png
B8D2501A-6344-44DA-BF29-90F814BE5D1F.JPGB8D2501A-6344-44DA-BF29-90F814BE5D1F.JPG
Bildschirmfoto 2025-07-21 um 11.43.43.pngBildschirmfoto 2025-07-21 um 11.43.43.png
Bildschirmfoto 2025-07-21 um 11.43.31.pngBildschirmfoto 2025-07-21 um 11.43.31.png
Bildschirmfoto 2025-07-21 um 11.43.25.pngBildschirmfoto 2025-07-21 um 11.43.25.png

Pitch Deck

Epochen Dirigent Pitch Deck.pdf PDF Epochen Dirigent Pitch Deck.pdf

Userflows

Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.54.08.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.54.08.png
Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.54.15.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.54.15.png

p5.js Link

Designprozess:

Beamer Projektion & Bilder 01.07.25

Bildschirmfoto 2025-06-30 um 19.36.09.pngBildschirmfoto 2025-06-30 um 19.36.09.png
Bildschirmfoto 2025-06-30 um 19.36.34.pngBildschirmfoto 2025-06-30 um 19.36.34.png

Bildschirmfoto 2025-06-30 um 19.30.56.pngBildschirmfoto 2025-06-30 um 19.30.56.png
Start Projektion.jpgStart Projektion.jpg
Mittelalter Projektion.jpgMittelalter Projektion.jpg
Chor Projektion.jpgChor Projektion.jpg
Renaissance Projektion.jpgRenaissance Projektion.jpg

Bare Conductive mit Papier-Stencil 01.07.25

Erster Versuch mit Schwamm und sehr verdünnter Farbe.

Zweiter Versuch mit Pinsel und etwas dickerer Farbe.

Bildschirmfoto 2025-06-30 um 10.56.27.pngBildschirmfoto 2025-06-30 um 10.56.27.png
Bildschirmfoto 2025-06-30 um 10.56.18.pngBildschirmfoto 2025-06-30 um 10.56.18.png

Ausstellungssituation 24.06.25

Bildschirmfoto 2025-06-23 um 15.14.32.pngBildschirmfoto 2025-06-23 um 15.14.32.png
Bildschirmfoto 2025-06-23 um 15.54.09.pngBildschirmfoto 2025-06-23 um 15.54.09.png
Bildschirmfoto 2025-06-23 um 16.02.03.pngBildschirmfoto 2025-06-23 um 16.02.03.png
Bildschirmfoto 2025-06-23 um 16.05.33.pngBildschirmfoto 2025-06-23 um 16.05.33.png
Bildschirmfoto 2025-06-24 um 09.09.56.pngBildschirmfoto 2025-06-24 um 09.09.56.png
Bildschirmfoto 2025-06-26 um 20.48.41.pngBildschirmfoto 2025-06-26 um 20.48.41.png

3D Objekte & Symbole 17.06.25

Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.51.33.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.51.33.png
Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.47.03.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.47.03.png
Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.49.19.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.49.19.png
Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.52.29.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.52.29.png

Bildschirmfoto 2025-06-17 um 12.43.46.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 12.43.46.png
Bildschirmfoto 2025-06-17 um 12.43.49.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 12.43.49.png

P5 Js Versuche 17.06.25

Bildschirmfoto 2025-06-16 um 22.31.12.pngBildschirmfoto 2025-06-16 um 22.31.12.png

Bare Conductive Farbe verdünnt 17.06.25

In diesem Test wollte ich versuchen was passiert, wenn ich Bare Conductive Farbe mit Wasser verdünne, damit ich diese durch ein Stencil leichter übertragen kann. Mit dem Wissen das Wasser auch leiten sollte. Das ganze habe ich dann mit meinem Prototypen verbunden und getestet. Nach dem trocknen der Farbe hat es tatsächlich funktioniert, was bedeutet, dass man dadurch die Farbe viel ergiebiger und einfacher nutzen kann.

Bildschirmfoto 2025-06-12 um 12.09.03.pngBildschirmfoto 2025-06-12 um 12.09.03.png
Bildschirmfoto 2025-06-12 um 12.09.15.pngBildschirmfoto 2025-06-12 um 12.09.15.png
Bildschirmfoto 2025-06-12 um 12.09.22.pngBildschirmfoto 2025-06-12 um 12.09.22.png

ProtoPie mit Variablen und Conditions 17.06.25

Test mit Beamer und Aktivierung eines Glows über dem Bild an der Wand

Bildschirmfoto 2025-06-12 um 12.08.43.pngBildschirmfoto 2025-06-12 um 12.08.43.png
Bildschirmfoto 2025-06-12 um 12.08.49.pngBildschirmfoto 2025-06-12 um 12.08.49.png

Bildschirmfoto 2025-06-08 um 21.18.38.pngBildschirmfoto 2025-06-08 um 21.18.38.png
Bildschirmfoto 2025-06-08 um 21.18.56.pngBildschirmfoto 2025-06-08 um 21.18.56.png
Bildschirmfoto 2025-06-11 um 17.11.15.pngBildschirmfoto 2025-06-11 um 17.11.15.png

Erste Versuche mit ProtoPie 10.06.25

Simples Prototyping, um ein erstes Gefühl für das Programm zu bekommen. Anschießend ein simpler Prototyp, um das gelernte noch besser zu veranschaulichen.

Bildschirmfoto 2025-06-12 um 12.08.56.pngBildschirmfoto 2025-06-12 um 12.08.56.png

User Flows 10.06.25

Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.54.15.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.54.15.png
Bildschirmfoto 2025-06-17 um 09.54.08.pngBildschirmfoto 2025-06-17 um 09.54.08.png

Experimente mit Beamer und 3D Objekten 03.06.25

Bildschirmfoto 2025-06-03 um 09.27.34.pngBildschirmfoto 2025-06-03 um 09.27.34.png

Bildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.11.pngBildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.11.png
Bildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.17.pngBildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.17.png
Bildschirmfoto 2025-06-03 um 09.21.24.pngBildschirmfoto 2025-06-03 um 09.21.24.png
Bildschirmfoto 2025-06-03 um 09.21.30.pngBildschirmfoto 2025-06-03 um 09.21.30.png

Bildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.23.pngBildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.23.png
Bildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.27.pngBildschirmfoto 2025-06-03 um 09.04.27.png

Umsetzungsmöglichkeiten recherchieren 27.05.25

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 10.44.38.pngBildschirmfoto 2025-05-27 um 10.44.38.png
Bildschirmfoto 2025-05-27 um 10.44.55.pngBildschirmfoto 2025-05-27 um 10.44.55.png
Bildschirmfoto 2025-05-27 um 10.44.48.pngBildschirmfoto 2025-05-27 um 10.44.48.png

Kombination von Bildschirm mit haptischer, interaktiver Oberfläche davor:

https://www.garamantis.com/en/project/nawareum-hands-on-museum/

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 10.10.46.pngBildschirmfoto 2025-05-27 um 10.10.46.png

Interaktive Wand mit Touch-Flächen und Beamer Projektion: 

https://www.garamantis.com/en/product/interactive-projection/

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 10.12.15.pngBildschirmfoto 2025-05-27 um 10.12.15.png

Multitouch-Scanner-Table bzw. Bildschirm mit RFID Leser kombiniert:

https://www.garamantis.com/en/product/interactive-showroom/

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 10.14.47.pngBildschirmfoto 2025-05-27 um 10.14.47.png

Skizzen & Varianten, Festlegung Lieder & Instrumente 20.05.25

Folgende Zusammensetzung steht jetzt fest:

  1. Mittelalter: Dies Irae, Gregorianischer Gesang

  2. Renaissance: Greensleeves, Blockflöte

  3. Barock: Brandenburgisches Konzert Nr. 3, Streicher/Violine
  4. Klassik: Ode am die Freude, Klavier
  5. Romantik: La Source, Harfe
  6. Moderne: Take the a train, Saxophon

Bildschirmfoto 2025-05-18 um 13.48.40.pngBildschirmfoto 2025-05-18 um 13.48.40.png

Bei Variante 1 habe ich mich an einem Orchester-Saal inspirieren lassen und eine derartige Bühne nachgezeichnet. Dabei sollen einzelne Ebenen/Abschnitte verschiedene Epochen darstellen. Die 6 Instrumente zu den jeweils 6 Epochen, können auf einzelne Spots gestellt werden. Schließlich kann man 1-3/6 Instrumente innerhalb einer Epoche kombinieren und dadurch etwas neues bekommen.

Variante 2 galt die Inspiration einem DJ-Pult. Mit Lautstärkereglern könnte man die verschiedenen Instrumente Stummschalten oder die Lautstärke verändern. Die verschiedenen Epochen könnten mit einem Play-Button gespielt werden. 

Innerhalb der zweiten Variante entwickelte sich eine weitere Idee. Dabei sind in einem Holz verschiedene Rillen eingearbeitet in der die Instrumente hin und her bewegt werden können und in den jeweiligen Epochen einrasten. Unterstützt wird das ganze wieder mit Play-Buttons, um die Komposition zu spielen.

Alle Varianten werden mit einem iPad und Kopfhörern unterstützt um die jeweiligen Informationen zum aktuell gespielten Lied und dessen Epoche darzustellen und das Lied zu hören.

Unbenanntes_Projekt 2.jpgUnbenanntes_Projekt 2.jpg
Unbenanntes_Projekt.jpgUnbenanntes_Projekt.jpg

Ansätze & Garage Band Experimente mit Midi Dateien 13.05.25

Bildschirmfoto 2025-05-13 um 10.59.25.pngBildschirmfoto 2025-05-13 um 10.59.25.png

Bildschirmfoto 2025-05-12 um 23.17.19.pngBildschirmfoto 2025-05-12 um 23.17.19.png

Recherche zum Inhalt & neuer Ansatz 06.05.25

Bildschirmfoto 2025-05-12 um 23.12.06.pngBildschirmfoto 2025-05-12 um 23.12.06.png
Bildschirmfoto 2025-05-12 um 23.12.13.pngBildschirmfoto 2025-05-12 um 23.12.13.png
Bildschirmfoto 2025-05-12 um 23.12.19.pngBildschirmfoto 2025-05-12 um 23.12.19.png

Pitch Deck 29.04.25

Interaction 2025.pdf PDF Interaction 2025.pdf

Projektsizzen & What, How, Why 08.04.2025

Zu meinen verschiedenen Themen-Ideen habe ich versucht drei Projektansätze zu skizzieren. 

In der ersten Skizze befindet sich eine Jukebox, welche erkundet werden kann. Entweder erfährt man über die Anatomie und Geschichte der Jukebox oder die Jukebox dient als Element, um zum Beispiel verschiedene Musikgenres darzustellen.

Die zweite Skizze zeigt eine Reihe an Boxen, in der verschiedene Musik-Genres erkundet werden können. Man setzt sich die Kopfhörer auf und und berührt in einer Box die Oberfläche, der Sensor erkennt die Hand und spielt ein passendes Lied zum Genre ab.

Bei der dritten Skizze geht es um Tonvisualisierung in verschiedenen Darstellungsmethoden. Display/LED-Matrix, 3D-Druck Strukturen, gezeichnete Tonhöhen und 3D Bauklötze aus Holz zur Songstruktur. Das ganze könnte auch beweglich sein.

Screenshot 2025-04-08 103521.pngScreenshot 2025-04-08 103521.png

Skizze 2.jpgSkizze 2.jpg
Skizze 3.jpgSkizze 3.jpg
SKizze 1.jpgSKizze 1.jpg

Modulare Projektskizzen 01.04.2025

Medien

Screenshot 2025-04-08 103537.pngScreenshot 2025-04-08 103537.png

Recherche:
Theoretisches, Ausstellungsmöglichkeiten und Beispielprojekte

Screenshot 2025-04-08 103652.pngScreenshot 2025-04-08 103652.png
Screenshot 2025-04-08 103645.pngScreenshot 2025-04-08 103645.png
Screenshot 2025-04-08 103700.pngScreenshot 2025-04-08 103700.png

Synthesizer Interface Workshop 25.03.2025

Als erstes haben wir uns mit einem Syntheziser befasst. Hierbei war es etwas schwierig die Kontrolle über das Medium zu erlangen. Nach langem rumprobieren, haben wir es geschafft verschiedene Remix zu bekommen. Diese waren vollkommen unterschiedlich und nachdem man wieder an einem Regler etwas verändert hat nicht mehr wiederherzustellen.

Der zweite Syntheziser war diese Musiknote, welche ähnlich wie eine Flöte funktioniert. Bei dieser musste man oben an der Touchoberfläche einen Bereich berühren und zeitgleich den Mund der Note unten öffnen, damit der Ton lauter erklingt.

WhatsApp Bild 2025-03-25 um 16.11.40_dac6dd81.jpgWhatsApp Bild 2025-03-25 um 16.11.40_dac6dd81.jpg
WhatsApp Bild 2025-03-25 um 16.11.40_96db6450.jpgWhatsApp Bild 2025-03-25 um 16.11.40_96db6450.jpg

WhatsApp Bild 2025-03-25 um 16.11.40_be014569.jpgWhatsApp Bild 2025-03-25 um 16.11.40_be014569.jpg

Themensuche 18.03.2025

Screenshot 2025-04-08 103846.pngScreenshot 2025-04-08 103846.png
Screenshot 2025-04-08 103853.pngScreenshot 2025-04-08 103853.png
Screenshot 2025-04-08 103859.pngScreenshot 2025-04-08 103859.png
Screenshot 2025-04-08 103905.pngScreenshot 2025-04-08 103905.png
Screenshot 2025-04-08 103911.pngScreenshot 2025-04-08 103911.png

Ein Projekt von

Fachgruppe

Sonstiges

Art des Projekts

Keine Angabe

Zugehöriger Workspace

Designprojekt 2: Interaction / Information Design

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2025