Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Balik Bayan - Alltagsheldin Alma

„Balik Bayan“ bedeutet „zurück nach Hause“ und bezeichnet die 70-kg-Boxen, die immigrierte Filipinos in ihre Heimat schicken. In diesen Boxen befinden sich Kleidung, Essen, Spielzeug und vieles mehr. Alma verschickt alle drei Monate eine solche Box auf die Philippinen – und erhält im Gegenzug viele Fotos und Videos, die zeigen, wie die Inhalte genutzt werden.

Ideen

A5 - 1.pngA5 - 1.png
A5 - 2.pngA5 - 2.png
A5 - 4.pngA5 - 4.png

Recherche/Daten & Quellen

recherche.pdf PDF recherche.pdf

Storyline, Ordnungssysteme

ordungssystemzeitpdf.pdf PDF ordungssystemzeitpdf.pdf

Die meisten, wenn nicht auch alle, Dokumente die für den Prozess relevant waren sind noch verhanden und könnten eingescannt und benutzt werden. Das gleiche gilt für Bilder. Diese sind alle analog und müssten auch eingescannt werden.

A4 - 9.pdf PDF A4 - 9.pdf

Extra Fotos für diese Story

A4 - 13.pngA4 - 13.png

balikbayan_ordnung.pdf PDF balikbayan_ordnung.pdf

Moodboards

Photo + Illu.pngPhoto + Illu.png
photo+negative space.pngphoto+negative space.png
Illu.pngIllu.png

Skizzen/Erste Layouts

storylinealle.pngstorylinealle.png
storylinezeit.pngstorylinezeit.png
storylinezahl.pngstorylinezahl.png
storylineort.pngstorylineort.png

Jeweils 1 bzw 2 sections mehr und Überarbeitungen von dem Ordungssystem Zahl und Ort

zwischenpräsi.pdf PDF zwischenpräsi.pdf

finalepräs.pdf PDF finalepräs.pdf

Finales Design

Storyline Ort2 (1).pngStoryline Ort2 (1).png

Styleguide/Designsystem

A4 - 1 (2).pngA4 - 1 (2).png

Figma Link + Screencast

Webflow Link + Screencast

Präsentationsvideo

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Keine Angabe

Zugehöriger Workspace

Digital Storytelling (KD3)

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2024 / 2025