Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Gruppe 4 - Birdify

UX Beispiele

SchlechtesUX_final.pdf PDF SchlechtesUX_final.pdf
Gutes UX Design.pdf PDF Gutes UX Design.pdf
schlechtes-beispiel-ux-2.pdf PDF schlechtes-beispiel-ux-2.pdf

Themenfindung

Erstes Brainstorming

Bildschirmfoto 2024-10-19 um 12.17.50.pngBildschirmfoto 2024-10-19 um 12.17.50.png

3 Ideen - erstes Konzept + Beispielapps

1) WildLIVE

WildLIVE ist eine App mit der UserInnen die Biodiversität in ihrer Umgebung spielerisch entdecken können. Neben einer Sammelfunktion gibt es auch Fakten zu der lokalen Flora und Fauna.

wildlive.pdf PDF wildlive.pdf

2) bleibFIT

BleibFit ist eine App die hauptsächlich ältere Menschen ansprechen soll. Durch alltägliche Übungen leitet sie die UserInnen zu einem gesünderen Lebensstil, sowie kann sie damit helfen altersbedingte Krankheiten vorzubeugen.

bleibfit.pdf PDF bleibfit.pdf

3) Bappel

Bappel ermutigt UserInnen Dialekte näher kennenzulernen sowie sich mit ihnen auseinanderzusetzen . Der Aufbau erinnert an eine klassische Sprachlern-App und versucht durch einen spielerischen Ansatz die UserInnen zu motivieren weiterzulernen.

bappel.pdf PDF bappel.pdf

Zielgruppe, Wettbewerb & Funktionsammlung

Zielgruppe

zielgruppe.pdf PDF zielgruppe.pdf

Wettbewerbsanalyse

wettbewerbsanalyse.pdf PDF wettbewerbsanalyse.pdf
wettbewerbsanalyse-2.pdf PDF wettbewerbsanalyse-2.pdf

wettbewerbsanalyse-3.pdf PDF wettbewerbsanalyse-3.pdf

Funktionssammlung - 3 Ansätze

3-ansätze.pdf PDF 3-ansätze.pdf

Interviews & Funktionsreduzierung

Reduzierte Funktionsliste

funktionsliste-reduziert.pdf PDF funktionsliste-reduziert.pdf

UserInnen-Interview

Ziel: Nutzen einzelner Funktionen / Wünsche + Interessen UserInnen herausfinden

Ratingfragen:

1= Nein, auf gar keinen Fall, 

2= Nein, eher nicht, 

3= Neutral/keine Meinung, 

4= Ja, würde ich wahrscheinlich nutzen, 

5= Ja, würde ich auf jeden Fall nutzen

Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.16.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.16.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.06.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.06.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.22.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.22.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.51.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.51.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.33.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.33.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.42.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.51.42.png
Bildschirmfoto 2024-11-08 um 00.45.20.pngBildschirmfoto 2024-11-08 um 00.45.20.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.23.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.23.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.32.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.32.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.38.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.38.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.42.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.42.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.49.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.49.png
Bildschirmfoto 2024-11-08 um 01.21.57.pngBildschirmfoto 2024-11-08 um 01.21.57.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.57.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.52.57.png
Bildschirmfoto 2024-11-08 um 01.00.43.pngBildschirmfoto 2024-11-08 um 01.00.43.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.53.13.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.53.13.png
Bildschirmfoto 2024-11-07 um 20.53.20.pngBildschirmfoto 2024-11-07 um 20.53.20.png
Bildschirmfoto 2024-11-08 um 01.08.34.pngBildschirmfoto 2024-11-08 um 01.08.34.png

ExpertInnen Interview

experteninterview.pdf PDF experteninterview.pdf

InterviewDraft_Birgit,Schreier.pdf PDF InterviewDraft_Birgit,Schreier.pdf

Finale Zielgruppe, Why, How, What - Zieldefinition & Personas

Finale Zielgruppe:

junge (naturinteressierte) Menschen zwischen 16 und 24 Jahren

Sinus-Milieu der Zielgruppe

Screenshot 2024-11-12 002730.jpgScreenshot 2024-11-12 002730.jpg
Screenshot 2024-11-12 002621.jpgScreenshot 2024-11-12 002621.jpg

Zieldefinition

Why, How, What.jpgWhy, How, What.jpg

Personas & Schwartz Wertemodell

Bildschirmfoto 2024-11-19 um 12.23.20.pngBildschirmfoto 2024-11-19 um 12.23.20.png
Persona 1.jpgPersona 1.jpg

Persona 2.jpgPersona 2.jpg
Bildschirmfoto 2024-11-19 um 12.23.33.pngBildschirmfoto 2024-11-19 um 12.23.33.png

User Story & User Journey - Vortrag

Vortrag

vortrag.pdf PDF vortrag.pdf

Template

User Journey Template.jpgUser Journey Template.jpg

story-card-vorlage.pdf PDF story-card-vorlage.pdf

User Journey & Use Cases / User Stories

User Journey

victor-user-journey.pdf PDF victor-user-journey.pdf

User Stories

Bildschirmfoto 2024-11-26 um 14.08.57.pngBildschirmfoto 2024-11-26 um 14.08.57.png
Bildschirmfoto 2024-11-26 um 14.08.42.pngBildschirmfoto 2024-11-26 um 14.08.42.png
Bildschirmfoto 2024-11-26 um 14.09.07.pngBildschirmfoto 2024-11-26 um 14.09.07.png

Paper Prototyp

Use Cases:

1) Informationen zu lokal aktuellen Vogelbeobachtungen erhalten + Sichtung dokumentieren (bis 00:14)

  • UserIn möchte sich aktuelle Sichtungen auf der Landkarte ansehen und selbst eine Sichtung auf der Karte hinzufügen

2) Vogelart per Foto bestimmen + Sammelkarten anschauen (00:14 - 00:38)

  • UserIn möchte die Vogelart per Foto bestimmen und nutzt hierfür ein Foto aus seiner / ihrer Galerie
  • die anschließend freigeschaltete Sammelkarte möchte der / die UserIn im Profil ansehen und einen Überblick über seine / ihre aktuelle Liga erhalten

3) Vogelart per Fragen bestimmen (ab 00:38)

  • UserIn möchte die Vogelart per Fragen bestimmen
  • UserIn hat den Vogel im Wald gesehen, der Schnabel war länglich und spitz, der Vogel wurde am späteren Nachmittag gesichtet

Wireframes

Artenbestimmung per Fragen:

Artenbestimmung per Foto:

Sammelkarte und Artenportrait ansehen:

Karte betrachten und Beobachtung zur Karte hinzufügen:

User-Testing Feedback

  • Sammelkarte auch bei Fragenbestimmung erhalten

  • Möglichkeit zwischen Foto- & Fragenbestimmung einfach wechseln zu können

  • Plus (Hinzufügen einer Sichtung) auf Landkarte präsenter

  • Standort auf Karte eindeutiger erkennbar machen

  • Fun Facts auch später noch anschauen können

Bildschirmfoto 2025-01-21 um 00.46.25.pngBildschirmfoto 2025-01-21 um 00.46.25.png

Sammelkarten

(auch verwendet in unserer Studie in Designforschung)

Bildschirmfoto 2025-01-21 um 00.17.15.pngBildschirmfoto 2025-01-21 um 00.17.15.png

Überarbeitung & Ergänzung Wireframes

Fragenbestimmung:

  • Hinzufügen Ladebalken & Zurückpfeil

  • konkrete Kategoriebenennung

Bildschirmfoto 2025-01-21 um 11.00.16.pngBildschirmfoto 2025-01-21 um 11.00.16.png
Bildschirmfoto 2025-01-21 um 11.00.48.pngBildschirmfoto 2025-01-21 um 11.00.48.png
Bildschirmfoto 2025-01-21 um 11.01.08.pngBildschirmfoto 2025-01-21 um 11.01.08.png

Kalenderfunktion & Übersicht + Sichtung im Kalender eintragen:

Moodboards

moodboard-1.pdf PDF moodboard-1.pdf
moodboard-2.pdf PDF moodboard-2.pdf
moodboard-3.pdf PDF moodboard-3.pdf

Homescreen designt nach Moodboards - Festlegen des finalen Stiles

Bildschirmfoto 2025-02-01 um 14.50.44.pngBildschirmfoto 2025-02-01 um 14.50.44.png
Bildschirmfoto 2025-02-01 um 14.50.57.pngBildschirmfoto 2025-02-01 um 14.50.57.png

Anpassen der Sammelkarten

Bildschirmfoto 2025-02-01 um 15.05.52.pngBildschirmfoto 2025-02-01 um 15.05.52.png

Finaler Prototype (gestylt)

Bildschirmfoto 2025-02-03 um 22.42.19.pngBildschirmfoto 2025-02-03 um 22.42.19.png
Bildschirmfoto 2025-02-03 um 22.42.46.pngBildschirmfoto 2025-02-03 um 22.42.46.png

Screencast

Epics

 1) 00:00 - 00:55

User:in möchte eine Vogelart per Foto bestimmen und erhält eine Sammelkarte 

2) 00:56 - 01:29

User:in möchte eine Vogelart per Foto aus der Galerie bestimmen und möchte mehr über die gefundene Art erfahren 

3) 01:30 - 02:11

User:in möchte eine Vogelart per Fragenbestimmung bestimmen 

4) 02:12 - 03:28

User:in möchte auf der Landkarte nach einer Vogelart suchen und anschließend eine Sichtung der entdeckten Art hinzufügen

5) 03:29 - 04:33

User:in möchte sich seine / ihre Kalenderübersicht anschauen und schließend eine Sichtung eintragen

(6) 03:34 - 04:50

User:in möchte durch seinen / ihren Kalender klicken)

(Kalender Jahresübersicht nur Slider geprototypt)

7) 04:51 - 06:14

User:in möchte im Lexikon stöbern

8) 06:15 - 06:48

User:in möchte durch sein / ihr Profil stöbern

Styleguide

styleguide.pdf PDF styleguide.pdf

Figma-Link

Birdify in Use

20250201_154341.jpg20250201_154341.jpg
20250201_161042.jpg20250201_161042.jpg
20250201_161135.jpg20250201_161135.jpg
20250201_161129.jpg20250201_161129.jpg
20250201_155936.jpg20250201_155936.jpg
20250201_161053.jpg20250201_161053.jpg
20250201_161428.jpg20250201_161428.jpg
20250201_161416.jpg20250201_161416.jpg

Aufgabenverteilung

Zusammen: Brainstorming, drei App-Ansätze, Zielgruppe, Wettbewerbsanalyse, Funktionssammlung, UserInnen-Interview, Finale Zielgruppe, Why, How, What-Modell/Zieldefinition, Personas, Schwartz-Modell, Paper-Prototyp, User-Journey & User Stories (+ Referat), User-Testing, Sammelkartendesign, Festlegung finaler Style

Jasmin: UX-Beispiel Maus, Wireframes Artenbestimmung per Fragen & Kalenderfunktion, Moodboard 1, Ausarbeitung, Styling & Prototyping von der Kalenderfunktion sowie der Fragenbestimmung, Styleguide, Incom-Dokumentation, Screencast der jeweils ausgearbeiteten Use Cases

Finn: UX-Beispiel Federhalter, Wireframes Artenbestimmung per Foto & Karte betrachten, Moodboard 2, Ausarbeitung, Styling & Prototyping der Kartenfunktion sowie der Foto- & Kamerabestimmung, Screencast der jeweils ausgearbeiteten Use Cases

Hannah: UX-Beispiel lingscars.com, ExpertInneninteview, Wireframes Artenpotrait & Sammelkarte ansehen, Sammelkarten-Illustrationen, Moodboard 3, Ausarbeitung, Styling & Prototyping der Artenpotraits sowie des Profils, Screencast der jeweils ausgearbeiteten Use Cases, Schnitt Screencast

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Keine Angabe

Zugehöriger Workspace

User Experience Design (KD3)

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2024 / 2025