In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Dahabs Blue Hole – Tauchen zwischen Faszination und Gefahr
Das Blue Hole in Dahab. Ein Ort, der in den Medien als „World's Deadliest Dive Site“ oder „Knochengarten“ bezeichnet wird – und dennoch eine magische Anziehungskraft auf Taucher aus aller Welt ausübt. Doch in der Tiefe lauerte für einige auch der Tod.
Diese Storytelling-Webseite beleuchtet das Zusammenspiel von Faszination und Gefahr des Tauchens. Ziel des Projekts ist es, die User*innen für das Blue Hole und das Tauchen zu begeistern, sie über die verschiedenen Taucharten zu informieren und gleichzeitig für die Risiken und Gefahren des Tauchens zu sensibilisieren.
Durch mehrere Unterseiten mit thematischen Schwerpunkten und das Aufgreifen tödlicher Unfallereignisse sollen Emotionen geweckt und komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt werden. Das Projekt soll ein sicheres und zugleich faszinierendes Taucherlebnis fördern und die Bedeutung von verantwortungsbewusstem Tauchen manifestieren.
Figma-Board mit Sammlung von Informationen: https://www.figma.com/proto/2kN4LfRHLTTPq1PkXD6Ave/Research?page-id=0%3A1&node-id=39-8&viewport=240%2C127%2C0.06&t=3OUQa3TSEfCm7Hz4-1&scaling=min-zoom&content-scaling=fixed
Experteninterviews
Umfrage unter Taucher*innen
Status-Quo/Referenzprojekte/Inspirationsseiten
alte Storyline
Finale Struktur
Übersicht von allen Illustrationen:
Woche 1 (01.10.24-07.10.24): Recherche, Fotografien, erster Entwurf why how what, Forschungsfrage, Entwurf Interviews, Entwurf Taucher-Umfrage
---
Woche 2 (08.10.24-14.10.24): Finalisierung und Übersetzung Interviews, Finalisierung Taucher-Umfrage, Durchführung Interviews, Vorbereitung Kick-Off-Präsentation, Projektmanagement
---
Woche 3 (15.10.24-21.10.24): Transkript Interviews, Rückreise Deutschland
---
Woche 4 (22.10.24-28.10.24): Weitere Recherche, Überarbeitung why how what, Überarbeitung Forschungsfrage, Entwurf Gliederung Thesis, Recherche Status-Quo/Referenzprojekte/Inspirationsseiten, Test Runway
---
Woche 5 (29.10.24-04.11.24): Zielgruppenanalyse, Storyline, Mindmap, Spannungsbögen
---
Woche 6 (05.11.24-11.11.24): Content-Modelle, Moodboards
---
Woche 7 (12.11.24-18.11.24): Erste Skizzen/Wireframes, Einleitung Thesis
---
Woche 8 (19.11.24-25.11.24): Designvarianten, Vertestung Audio, Entwurf Entdeckungstauchgang
---
Woche 9 (26.11.24-02.12.24): ERKRANKT
---
Woche 10 (03.12.24-09.12.24): ERKRANKT
---
Woche 11 (10.12.24-16.12.24): Finales Design, Wireframes, Prototyp
---
Woche 12 (17.12.24-23.12.24): Illustrationen, Animationen
---
Woche 13 (24.12.24-30.12.24): Finalisierung Prototyp
---
Woche 14 (31.12.24-06.01.25): Start Webflow
---
Woche 15 (07.01.25-13.01.25): Webflow
---
Woche 16 (14.01.25-20.01.25): Webflow, Thesis
---
Woche 17 (21.01.25-27.01.25): Webflow, Thesis, Skizze Ausstellungssituation
---
Woche 18 (28.01.25-03.02.25): Finale Korrekturen Webflow, Thesis, Gestaltung eines Plakats, Vorbereitungen für Ausstellungsituation, Aufbau Werkschau
---
Woche 19 (04.02.25-10.02.25): Werkschau, Finalisierung Thesis, Vorbereitung Kolloquium