Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

How to Game Boy Classic

Mein Projekt beschäftigt sich damit ganz einfach und möglichst anschaulich einen alten Game Boy Classic von Nintendo zu erklären. Dabei habe ich selbst ein 3D Model eines Game Boy Cases in das ein Iphone14 passt sowie drei Cartdridges erstellt und diese an einem 3D Drucker produziert. Um Inhalte darzustellen, habe ich drei kleine Prototypen in Figma entworfen, die Funktionen, Bestandteile und Fun Facts des klassischen Handhelden erklären. Dabei wird ein iPhone in das Case gelegt, Cartdridges nach Wahl ins Spielefach gesteckt und mit Hilfe der NFC Technologie auf den Spielen werden die Inhalte automatisch über das iPhone abgerufen, welche man selber am Steuerkreuz des Cases durchklicken kann. Mit diesem Projekt wollte ich die mittlerweile alte Technologie des klassischen Game Boys auf eine spaßige Weise gerade einer jüngeren Generation nahe bringen, die mit dieser heutzutage nicht mehr vertraut sind.

1. Filmische Dokumentation des Projekts

2. Bilder der Umsetzung

ds.jpgds.jpg
sadf.jpgsadf.jpg
dfas.jpgdfas.jpg
dfasf.jpgdfasf.jpg
IMG_2333.jpgIMG_2333.jpg
sdf.jpgsdf.jpg
asdfasf.jpgasdfasf.jpg
IMG_2381.jpgIMG_2381.jpg
IMG_2346.jpgIMG_2346.jpg
IMG_2343.jpgIMG_2343.jpg
IMG_2341.jpgIMG_2341.jpg
IMG_2385.jpgIMG_2385.jpg

3. Userflow

Bildschirmfoto 2024-02-12 um 16.50.01.pngBildschirmfoto 2024-02-12 um 16.50.01.png
Bildschirmfoto 2024-02-12 um 16.49.49.pngBildschirmfoto 2024-02-12 um 16.49.49.png

4. Link zu Prototypen

5. Ergebnis Warmup Projekt

1) Interactive Manuals - Research

Unsere erste Aufgabe war es verschiedene niederkomplexe Gegenstände, welche sich leicht beschreiben lassen in einem gemeinsamen Miroboard zu sammeln.

Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.28.00.pngBildschirmfoto 2023-10-15 um 21.28.00.png

Danach sollten wir unsere Auswahl auf 2-3 Objekte eingrenzen und uns diese genauer ansehen, meine Wahl fiel dabei auf ein Feuerzeug und einen Stuhl.

Meine Recherche beschäftigte sich mit den Bestandteilen, dem Material, der Funktionsweise und Varianten der ausgewählten Objekte.

Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.30.54.pngBildschirmfoto 2023-10-15 um 21.30.54.png
Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.06.pngBildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.06.png
Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.15.pngBildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.15.png
Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.22.pngBildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.22.png

Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.34.pngBildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.34.png
Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.48.pngBildschirmfoto 2023-10-15 um 21.31.48.png

2) Fact-Sheet Schaukelstuhl

Im nächsten Schritt sollten wir in Miro ein Fact-Sheet zu unserem simplen Gegenstand erstellen, meine Wahl fiel dabei auf einen Schaukelstuhl.

Bildschirmfoto 2023-10-21 um 19.14.18.pngBildschirmfoto 2023-10-21 um 19.14.18.png

3) Spline Model

Nachdem wir das Fact-Sheet zu unserem Gegenstand erstellt haben, haben wir erste Versuche in Spline vorgenommen um diesen als 3-D Modell nachzubauen.

Anfangs hatte ich dabei kleine Schwierigkeiten, da ich noch nie mit so einer Anwendung gearbeitet habe, doch durch die intuitive Oberfläche und Trial and Error konnte ich ein solides Model realisieren.

Bildschirmfoto 2023-10-28 um 12.20.48.pngBildschirmfoto 2023-10-28 um 12.20.48.png
Bildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.16.pngBildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.16.png
Bildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.46.pngBildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.46.png
Bildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.56.pngBildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.56.png
Bildschirmfoto 2023-10-28 um 12.22.03.pngBildschirmfoto 2023-10-28 um 12.22.03.png
Bildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.25.pngBildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.25.png
Bildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.33.pngBildschirmfoto 2023-10-28 um 12.21.33.png

Bewegung mit Hilfe von Physics einfügen

4) Mögliche Gegenstände für das Hauptprojekt

Unsere Animationen für Spline für den Instagram Post waren soweit fertig und wir sollten und nun mögliche komplexere Gegenstände überlegen, die sich für unser Hauptprojekt anbieten würden.

Dabei habe ich mir ein Skateboard, einen Pogo-Stick sowie einen klassischen Gameboy herausgesucht.

Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.00.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.00.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.11.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.11.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.21.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.21.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.33.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.33.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.39.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.04.39.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.05.01.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.05.01.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.05.14.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.05.14.png

Erste Eingrenzung

Bei der Vorstellung wurde der Pogostick aussortiert und ich habe mich auf das Skateboard und den Game Boy beschränkt und bis zur nächsten Woche zusätzliche Informationen gesammelt und schon erste Überlegungen für eine Umsetzung des Projekts vorgenommen.

Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.10.07.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.10.07.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.10.35.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.10.35.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.10.44.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.10.44.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.11.02.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.11.02.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.11.15.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.11.15.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.11.28.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.11.28.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.11.36.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.11.36.png

5) Finaler Gegenstand: Der Game Boy

Nun stand der Gegenstand meines Projekts fest, nämlich ein klassischer Game Boy.

Im Seminar haben wir gemeinsam auf einer Mindmap in Miro alle möglichen Medien und Technologien gesammelt mit dem Schwerpunkt auf Input und Output, welche als Übersicht dienen sollten, wie wir unser Projekt umsetzen könnten.

Bis zum nächsten Mal sollten wir Bereiche aus dieser Mindmap heraussuchen, die sinnvoll für unseren Gegenstand für eine Visualisierung wären.

Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.18.28.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.18.28.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.18.38.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.18.38.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.18.59.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.18.59.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.19.09.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.19.09.png
Bildschirmfoto 2023-12-03 um 14.19.15.pngBildschirmfoto 2023-12-03 um 14.19.15.png

6) Pitch Deck

Im nächsten Schritt sollten wir ein Pitch Deck in Miro zusammenstellen, welches unser Projekt in 8 einfachen Folien erklärt.

PitchDeck.pdf PDF PitchDeck.pdf

Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.26.54.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.26.54.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.27.13.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.27.13.png

7) Storyboards und User Flow

Zu zwei verschiedenen Ansätzen, wie ich das Projekt darstellen könnte habe ich händisch einfache Storyboards erstellt.

Zudem habe ich einen Userflow erstellt, der beide Varianten darstellen soll.

Bildschirmfoto 2024-01-07 um 16.53.51.pngBildschirmfoto 2024-01-07 um 16.53.51.png
Bildschirmfoto 2024-01-07 um 16.53.39.pngBildschirmfoto 2024-01-07 um 16.53.39.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.26.54.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.26.54.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.27.13.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.27.13.png

Die Wahl fiel nach Rücksprache im Seminar auf eine Zwischenlösung der beiden Ansätze mit dem Bau eines Game Boys Cases, in das ein Smartphone eingefügt werden kann, sowie selbstgemachte Cardridges, die mit einem NFC Tag versehen sind, die unterschiedliche Informationen durch dessen Austausch aufrufen können.

Bildschirmfoto 2024-01-07 um 17.03.20.pngBildschirmfoto 2024-01-07 um 17.03.20.png
Bildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.19.pngBildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.19.png
Bildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.08.pngBildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.08.png

8) Erste Versuche in Figma

Bildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.37.pngBildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.37.png
Bildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.49.pngBildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.49.png
Bildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.56.pngBildschirmfoto 2024-01-07 um 17.00.56.png

9) Moodboards

Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.25.37.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.25.37.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.25.28.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.25.28.png

10) Beispiele finaler Figma Frames

Ich habe insgesamt drei Cartdridges in Figma gestaltet, bei denen Components, Functions und Funfacts gezeigt werden.

Das klicken durch den Prototypen erfolgt mit Pfeilen die durch das Gameboy Case gedrückt werden können.

Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.50.44.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.50.44.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.50.55.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.50.55.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.06.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.06.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.25.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.25.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.16.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.16.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.33.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.33.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.44.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.44.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.52.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.51.52.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 12.52.02.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 12.52.02.png

11) Herstellung eines Game Boy Models am 3D Drucker

Das Case für meinen Game Boy habe ich mit Blender erstellt und in Einzelteile aufgeteilt, damit diese sich besser drucken lassen.

Ich habe dafür ein weißes PLA Material benutzt und am S5 Drucker am Campus Münchberg gedruckt.

Das Model ist so konzipiert, dass ein iPhone14 reinpasst und die Cartdridges, die einen NFC Tag enthalten, davon gelesen werden können.

Bildschirmfoto 2024-02-07 um 13.04.06.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 13.04.06.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 13.03.55.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 13.03.55.png
Bildschirmfoto 2024-02-07 um 13.04.17.pngBildschirmfoto 2024-02-07 um 13.04.17.png

Beim ersten Druckversuch, sah das Model schon vielversprechend aus, das Problem war jedoch, dass das Steuerkreuz zu klein war und die hintere Wand zu dick, weshalb das iPhone keine NFC Tags erstellen konnte.

Auch die Cartdridge war zu dünn, da die hintere Wand ausgebessert werden musste.

F4BCDBE9-1032-42D9-B18C-BC903F7C1D83.JPGF4BCDBE9-1032-42D9-B18C-BC903F7C1D83.JPG
67E750D7-45B0-43EE-A153-8D1295E26D11.JPG67E750D7-45B0-43EE-A153-8D1295E26D11.JPG
00AE24A7-4DCB-464C-B24A-4FAF5D64D5B3.JPG00AE24A7-4DCB-464C-B24A-4FAF5D64D5B3.JPG
9CB2A6FE-B229-4951-AC3D-3C1521C1E800.JPG9CB2A6FE-B229-4951-AC3D-3C1521C1E800.JPG
F373B41C-D7DD-4FF2-852B-B9627B022504.JPGF373B41C-D7DD-4FF2-852B-B9627B022504.JPG
73789DB8-8F93-4CCB-9DAD-4480853D22BE.JPG73789DB8-8F93-4CCB-9DAD-4480853D22BE.JPG
331CCB1D-752C-4FD0-B21E-53C03B3F81A4.JPG331CCB1D-752C-4FD0-B21E-53C03B3F81A4.JPG
IMG_2162.JPGIMG_2162.JPG
IMG_2161.JPGIMG_2161.JPG
IMG_2311.jpgIMG_2311.jpg
IMG_2312.jpgIMG_2312.jpg

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Keine Angabe

Betreuung

foto: Prof. Michael Zöllner

Zugehöriger Workspace

Interaction, Information Designprojekt 1 (Gruppe B)

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2023 / 2024