In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Im Einklang mit der Natur: Fränkischer Wein im Zeitalter des Wandels - Biodiversität und Klimaresilienz am Beispiel Weingut Wirsching aus Iphofen.
Winzer oder Winzerin als Protagonist: Interview Fotografie
- Arbeitssituation der Winzer und Weinbauern als geschlossene supply chain
- Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Weinbau, z.B. durch ökologischen Weinbau, Blühstreifen oder Schutz natürlicher Lebensräume
- Bewirtschaftung der Weinberge, der Schädlingsprävention
- Konkurrenz
- Auswirkungen des Klimawandels mehr CO2 (frühere Ernte verschwinden des Rieslings als Spannungsaufbau)
- Experimente mit neuen Sorten; Böden; Bewässerung
→ Zielgruppe Weininteressierte
https://www.worldpressphoto.org/collection/photo-contest/2022/kosuke-okahara/1
Bilder auf scroll mit 3Bilder Serie (leichte Animation)
Idee 2:
Vom Terroir in den Boxbeutel (Basics über fränkischen Wein)
- Storyline von Boden → Rebstock → Sorte → Lese → Keltern → Gärung → Stabilisierung → Ruhen → Abfüllung
- Was passiert bei den Prozessen?
- Ein bisschen Fachvokabular
- Nicht zu viel Information → für jeden schnell verständlich
- Was ist besonders bei Frankenwein
→ Zielgruppe Weininteressierte die sich noch nicht gut auskennen
→ Lesefaule die Schnell Informationen wollen
Idee 3:
Weinanbau als Kulturlandschaft fördert Biodiversität und Landschaftsbild
- Warum Biodiversität so wichtig ist (Biodiversitätskriese als Spannung)
- Touristinfo als Quelle
→ Zielgruppe Touristen/Familien
Das Projekt soll Weininteressierte über den nachhaltigen Weinanbau in Franken zu informieren und die damit verbundene hohe Qualität der Weine hervorzuheben. Mit dynamischen, bewegtbildunterstützten Inhalten auf einer Scrollytelling-Seite werden die persönlichen Herausforderungen und Erfahrungen der Protagonistin Andrea Wirsching vermittelt, die in Iphofen besonders nachhaltig arbeitet. In Videoabschnitten erzählt sie detailliert und anschaulich ihre Geschichte.
Nachhaltige Landwirtschaft ist der einzige Weg in die Zukunft. Allerdings bezahlen Deutsche im Durchschnitt nur 3,64€ für Wein. Greifen also eher zum billigsten Produkt. Deshalb ist Aufklärung und Unterstützung von nachhaltigem Anbau wichtig.
Die Storytelling-Seite soll anhand eines Protagonisten zeigen, wie im fränkischen Weinbau mit Klimawandel und Biodiversität umgegangen wird. Dafür habe ich verschiedene mögliche Geschichten entwickelt. Ich habe meine Zielgruppe definiert, Fragen formuliert und Themen strukturiert. Basierend darauf habe ich eine Fotoliste erstellt, um die Inhalte visuell zu unterstützen. Das hat mir geholfen Fragen für mein Interview und den Text für mein Anschreiben zu Formulieren.
Zielgruppe
Umweltbewusste Wein- und landschaftsinteressierte
Vorallem Millennials (zwischen 1980 und 1996 geboren)
Weil:
-> Großteil an jungen Erwachsenen
-> Wirtschaftlich gesehen die wertvollste Zielgruppe
-> Haben andere Werte und Prioritäten
-> Überdenken ihr Konsumverhalten (ethische Verantwortung)
-> Nachhaltigkeit als Interesse und Verkaufsfaktor
Millennials recherchieren im Netz
-> Es ist wichtig Inhalte transparent und jederzeit verfügbar zu machen
-> Webstory
Bewegtbild als wichtiges Medium
-> Der Erfolg von Youtube, Instagram und TikTok zeigt das,
wobei oft auf Influencer, also Individuen, vertraut wird.
-> Sympathie, Authentizität und Nahbarkeit spielen eine immer größere Rolle
-> Protagonist in Videoform kann Emotionales Engagement erzeugen.
Millennials werden gerne unterhalten
-> Erklärvideos einfach zu konsumieren
Experiment für Scroll Ästhetik
Um eine außergewöhnliche und ansprechende Ästhetik zu schaffen, hatte ich die Idee, Bilderserien auf Scroll zu animieren. Um herauszufinden, wie ich in der Produktion am besten vorgehen muss und um die technische Umsetzung in Webflow zu testen hier ein Versuch:
Email an Protagonisten
Nun galt es, einen geeigneten Protagonisten für die Story zu finden, der sowohl zum Thema passt als auch bereit ist, den erforderlichen Zeitaufwand für die Produktion aufzubringen. Auf Empfehlung von Dr. Kolisch stellte sich das Weingut Wirsching als perfekter Partner heraus.
Hallo Frau Wirsching
mein Name ist Sean Eccard ich hatte vorhin angerufen. Ich bin Student an der Hochschule Hof und
studiere Kommunikationsdesign. Im Rahmen eines Uni-Projekts mit Dr. Kolesch, welcher mir auch ihr Weingut empfohlen hat,
möchte ich gerne eine Webstory über den fränkischen Wein und
seine Winzer gestalten. Dabei möchte ich auf Themen wie die
Auswirkungen des Klimawandels auf die Winzer oder den ökologischen
Anbau, wie zum Beispiel die ökologische Schädlingsbekämpfung, eingehen.
Dafür suche ich Winzer die bereit sind mir diesbezüglich einen Tag Fragen zu beantworten, außerdem brauche ich Fotos und Filmaufnahmen von ihrem Weingut, welche ich ihnen danach auch gerne kostenlos zur Verfügung stelle. Fragen wären z.B. zu Ihrem Werdegang als Winzer, ihren Herangehensweisen an Nachhaltigkeit oder Herausforderungen, die Sie im Weinanbau erlebt haben. Meine Fragen sollen helfen, den Lesern einen Einblick in das Leben
eines Winzers zu geben und auch Themen aufgreifen, die vielleicht
nicht genug wertgeschätzt werden.
Gerne bin ich auch offen für Vorschläge falls genau Sie (als Winzerin des Jahres) eine eigne Besondere Geschichte zu erzählen haben.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung.
Sie erreichen mich unter
015777751223
E-Mail: sean.eccard@hof-university.de
(Einfach diese E-Mail beantworten)
Mit freundlichen Grüßen
Sean Eccard
Interview und Drehplan
Produktion von Interview, Foto und Videomaterial in Iphofen
Um meine geplante Bewegtbild-Ästhetik umzusetzen, produzierte ich selbst Fotoserien und Videos. Auch das Interview mit Andrea Wirsching habe ich in Videoform festgehalten, um es möglicherweise als weitere Ebene auf der geplanten Seite zu verwenden.
Texte
Mögliche Titel:
Die Zukunft des Fränkischen Weines
Nachhaltiger Weinbau in Franken - Biodiversität und Klimawandel
Fränkischer Wein im Zeitalter des Wandels - Biodiversität und Klimaresilienz als Schlüssel zur Zukunft
Im Einklang mit der Natur: Fränkischer Wein im Zeitalter des Wandels - Biodiversität und Klimaresilienz
Biodiversität und Klimaresilienz im fränkischen Weinbau
Vorstellung des Weinguts Wirsching
Das Weingut Hans Wirsching ist eines der traditionsreichsten und angesehensten Weingüter in Franken. Die Familie betreibt Weinbau seit vielen Jahrhunderten. Andrea Wirsching leitet derzeit das Weingut. Auf einer Fläche von 90 Hektar in und um Iphofen werden hauptsächlich trockene Weißweine produziert. Wobei besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Das Weingut ist FAIR’N GREEN zertifiziert.
Iphofen
Das Weingut Wirsching liegt in Iphofen, einer Gemeinde etwa 30 km östlich von Würzburg im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Die Region zeichnet sich durch Keuperboden und Berge aus an welchen seit 1200 Jahren Wein wächst.
Terroir
Keuper ist ein Sedimentgestein aus Tonen mit Gipsadern, er bildete sich vor etwa 235-231 Millionen Jahren. In dieser Zeit zog sich das Triasmeer im Germanischen Becken zurück und es entstanden Brackwassergebiete sowie seichte Binnengewässer. Das trocken-warme Klima führte zur Bildung von Ton- und Evaporit-Pfannen. Über Millionen von Jahren verfestigte sich der Keuper, Salz wurde zu Kalk.
Keuperböden sind stark alkalisch, haben also einen hohen PH wert. Dadurch wird der Wein subtil fruchtig, würzig und voll.
Julius-Echter-Berg
Der Julius-Echter-Berg befindet sich auf der Südwestseite des Schwanberges, der ein Ausläufer des Steigerwaldes ist. Der Berg weist im oberen Bereich Steigungen von bis zu 60% auf. Er ist ein reiner Südhang in einer Höhe von 280 bis 380 Metern und bildet eine Kessellage aufgrund eines vorgelagerten Hangs. Messungen haben ergeben, dass der Julius-Echter-Berg mit einer Oberflächentemperatur von 70° der heißeste Weinberg Frankens ist, was zu besonderen Weinen führt.
Das Wasserproblem
Hitze allein ist also nicht unbedingt schlecht. Allerdings liegt Iphofen auf der Fränkischen Trockenplatte, einer der trockensten Regionen. Um dies zu verdeutlichen: Im Jahr 2018 gab es hier weniger Niederschlag als in Jordanien. Der Weinanbau wird daher immer mehr zur Herausforderung aufgrund von klimabedingten Extremwettern.
Die Lösung
In Iphofen wird ein Pilotprojekt der Landespolitik getestet. Eine Schwammlandschaft soll dabei helfen, das Wasser in der Region zu halten. Zudem wird Wasser aus dem Main, welches zu Hochwasserzeiten im Winter gesammelt wird, zu den Weinbergen gepumpt und gezielt per Tröpfchenbewässerung verteilt, um zu verhindern, dass die Reben in einen Notreifemodus gehen. Das klimabedingte Extremereignis Hochwasser wird so also vorteilhaft eingesetzt und rettet so die ganze Region.
Silvaner - die Sorte für die Zukunft
Der Silvaner ist nicht nur die führende Rebsorte in Franken, sondern auch mit einer langen Tradition verbunden. Interessanterweise zeigt gerade diese Sorte eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost und Trockenheit, wobei der Silvaner im Vergleich weniger Wasser verdunstet. Mit dem Klimawandel kommen weitere Herausforderungen, wie beispielsweise hohe Temperaturen schon im Frühjahr. Frühes Austreiben der Reben kann zu Frostschäden während der Spätfröste, auch bekannt als Eisheilige, führen. Auch hier scheint der Silvaner anderen Sorten gegenüber im Vorteil zu sein.
„Wer nichts verändern will, wird auch das
verlieren, was er bewahren möchte.“
Die Förderung der Biodiversität für eine zukunftsfähige Weinproduktion
Eine oft unterschätzte Bedrohung für unseren Planeten ist die Biodiversitätskrise. Nachdem durch die Flurbereinigung Monokulturen entstanden waren, wird heute im Weinbau in Franken die Biodiversität aktiv gefördert. So wird beim Weingut Wirsching beispielsweise komplett auf Glyphosat und Insektizide verzichtet.
Die Hackflora
kann so gedeihen, hier können Kräuter und Blumen wachsen. Sie bietet vor allem für verschiedenste Insekten einen perfekten Lebensraum.
Spitzzeilen,
das sind nur schwer zu bewirtschaftbare Bereiche, werden renaturiert.
Baumwipfelpfad für Singvögel
Im Weinberg werden „Inseln“ angelegt, welche die Weinberge aufbrechen, um es Tieren zu ermöglichen, ihre Habitate zu verlassen und sich fortzupflanzen. So wurden zum Beispiel am Weinberg in Iphofen Bäume gepflanzt, welche es Singvögeln ermöglichen, sicher vom Wald bis ins Tal zu fliegen, ohne von Raubvögeln gefährdet zu sein.
Der Ortolan
Das Weingut Wirsching hat sich dem Ortolan verschrieben. Ziel ist es, dem Ortolan wieder einen Lebensraum auf dem Schwanberg zu bieten. Hierfür wurde sogar eine eigene Linie gegründet: Der Ortolan-Schutzwein.
Warum macht das nicht jeder?
Tatsächlich ist die Bewirtschaftung der nachhaltigen Weinberge schwieriger, da Schlepper auf feuchtem Grün leichter abrutschen können, was gefährlich ist. So wird zum Beispiel mit der Rollhacke gearbeitet oder teilweise wieder von Hand gearbeitet. Das kostet viel Zeit und Geld. Allerdings wird dieser Nachteil in Kauf genommen, da üppigere Weinberge ganz im Sinne der Schwammlandschaft auch das Wasser halten.
Was passiert bei Schädlingsbefall?
Auch ohne chemisch-synthetische Pestizide können Schädlinge abgewehrt werden. Natürliche Alternativen wie Bienenwachs, Kaolin oder Duftstoffe, die Insekten verwirren, sind mögliche Optionen.
Zuversichtlich in die Zukunft?
Mit dieser Strategie soll Frankenwein also in Zukunft die Biodiversität fördern und die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, meistern. Allerdings ist die Zukunft noch unklar, denn nachhaltiger und hochqualitativer Wein wie aus Iphofen kann preislich nicht mit der stetig wachsenden Konkurrenz mithalten.
Weitere Konzeption anhand des gesammelten Materials
Nach dem Interview und dem gesammelten Material finalisierte ich den Spannungsbogen. Ich erprobte verschiedene Ordnungssysteme und Spannungsbögen. Eine Einordnung nach Kategorien erwies sich als am besten geeignet. Der Spannungsbogen mit fünf Akten bot sich an, um eine gute Überleitung zwischen den Kategorien herzustellen und die Probleme der Trockenheit sowie der Biodiversität mit ihren Herausforderungen spannungsvoll einzubinden.
Mindmap
Ich habe die Farben aus den Bildern und Videos des Weinguts abgeleitet und auf hellem sowie dunklem Hintergrund getestet. Als Schriftarten kommen die Raleway (modern, aber dennoch schick), die Poppins (gut lesbar, modern und schlicht) oder die Playfair Display (eine edle Serifenschrift, typisch für Wein, ähnlich wie sie auch auf dem Boxbeutel des Wirsching-Weins zu finden ist) in Frage.
(Alle Sections im Screencast)