Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Corporate Design

Übung Smartobjekte

Smartobjekt_2.pngSmartobjekt_2.png
Smartobjekt_1.pngSmartobjekt_1.png

Moodboard

Mein erstes Moodboard ging in die Richtung des Retro-Looks. Schon hier habe ich viel mit geschwungenen Elementen und Linien gearbeitet. Auch die farbliche Richtung war mit dem orange schon etwas gegeben.

Moodboard.pngMoodboard.png

Da der Stil des ersten Moodboards nicht ganz Gabriels Geschmack traf, habe ich meinen Stil des Corporate Designs und damit auch mein Moodboard noch einmal angepasst. Hier habe ich die geschwungene Linie beibehalten, bin jedoch eher in einen dunklen Stil gegangen. Dadurch haben sich die Farben ziemlich geändert, nur die Verwendung von orange habe ich wieder aufgegriffen.

Moodboard_überarbeitet.pngMoodboard_überarbeitet.png

Logo

Anfangs hatte ich sehr verschiedene Logoentwürfe probiert. Die Wahl ist dann auf das rechte untere gefallen, welches auch im zweiten Bild noch einmal zu sehen ist. Dies bildete die Grundlage für mein Logo, was darauf weiterentwickelt wurde.

Element 4.pngElement 4.png
Logo_erste_Entwürfe.pngLogo_erste_Entwürfe.png

Diesen Entwurf überarbeitete ich, indem ich es noch etwas geschwungener, handgeschriebener umsetzte.

Logo_2.Variante-06.jpgLogo_2.Variante-06.jpg
Logo_2.Variante-05.jpgLogo_2.Variante-05.jpg
Logo_2.Variante-08.jpgLogo_2.Variante-08.jpg
Logo_2.Variante-07.jpgLogo_2.Variante-07.jpg

In der nächsten Runde versuchte ich das Logo noch mehr an eine Handschrift anzulehnen. Dabei zog ich die 11 etwas auseinander und diese bekam zusätzlich eine leicht kursive Stellung. Die Wortmarke habe ich außerdem angepasst, indem ich mich hier für Versalien entschied und Abstände anpasste. Zudem habe ich die Farben an mein Moodboard angepasst.

Logo.jpgLogo.jpg

Danach habe ich noch einmal die Wortmarke überarbeitet, die ich nun enger setzte. Dies verwarf ich danach jedoch wieder.

Logo_neu_Farben.jpgLogo_neu_Farben.jpg

Da Gabriel der sehr geschwungene, handschriftliche Stil des Logos nicht so gefiel, habe ich nach der Zwischenpräsentation versucht, das Logo eher mithilfe der gedruckten Buchstaben aufzubauen. Das waren meine ersten Entwürfe hierzu.

Logo_neue_Version-24.jpgLogo_neue_Version-24.jpg
Logo_neue_Version-23.jpgLogo_neue_Version-23.jpg
Logo_neue_Version-26.jpgLogo_neue_Version-26.jpg
Logo_neue_Version-27.jpgLogo_neue_Version-27.jpg
Logo_neue_Version-25.jpgLogo_neue_Version-25.jpg

Nach weiterem Überarbeiten entstanden dann diese vier Varianten, bei denen sich die Wortmarke etwas unterscheidet.

Logo_vorletzte_Version-35.jpgLogo_vorletzte_Version-35.jpg
Logo_vorletzte_Version-36.jpgLogo_vorletzte_Version-36.jpg
Logo_vorletzte_Version-38.jpgLogo_vorletzte_Version-38.jpg
Logo_vorletzte_Version-37.jpgLogo_vorletzte_Version-37.jpg

Da in der vorherigen Version die 11 und die 60 noch nicht gut harmonierten, weil die 11 recht gerade war und die 60 sehr rund, passte ich dies noch an. So entstand mein finaler Entwurf des Logos, bei dem die 60 eher an die 11 angepasst und insgesamt die Rundungen aufeinander abgestimmt wurden.

Logo_neueste_Version.jpgLogo_neueste_Version.jpg

Hierzu noch das Logo im Raster.

Logo_Raster.jpgLogo_Raster.jpg

Zwischenpräsentation

Herkunft.pngHerkunft.png
Titelfolie.pngTitelfolie.png
Logo Spielmöglichkeiten 1.pngLogo Spielmöglichkeiten 1.png
Baukasten.pngBaukasten.png
Logo Spielmöglichkeiten 2.pngLogo Spielmöglichkeiten 2.png
Anwendungsbeispiele.pngAnwendungsbeispiele.png

Neu überarbeitete Version der Zwischenpräsentation:

Zwischenpräsentation_Friederike_Oehler.pdf PDF Zwischenpräsentation_Friederike_Oehler.pdf

Anwendungen

Onepager:

Website_2.pngWebsite_2.png
Website_1.pngWebsite_1.png
Website_3.pngWebsite_3.png
Website_4.pngWebsite_4.png

Instagram Story/Reel:

Instagram_1.pngInstagram_1.png
Instagram.pngInstagram.png

Instagram Profilbild und Highlights:

Instagram-61.jpgInstagram-61.jpg
Instagram-62.jpgInstagram-62.jpg
Instagram-64.jpgInstagram-64.jpg
Instagram-63.jpgInstagram-63.jpg
Instagram-65.jpgInstagram-65.jpg
Instagram-66.jpgInstagram-66.jpg
Instagram-67.jpgInstagram-67.jpg

Briefpapier:

Briefpapier_1.pngBriefpapier_1.png

Visitenkarte:

Visitenkarte-82.jpgVisitenkarte-82.jpg
Visitenkarte.jpgVisitenkarte.jpg

Mockups

Briefpapier.pngBriefpapier.png
Instagram_1_mockup.pngInstagram_1_mockup.png
Website.pngWebsite.png
Instagram_2_mockup.pngInstagram_2_mockup.png
Visitenkarte.pngVisitenkarte.png

Styleguide

Styleguide.pdf PDF Styleguide.pdf

Ein Projekt von

Fachgruppe

Kommunikationsdesign

Art des Projekts

Keine Angabe

Zugehöriger Workspace

Corporate Design

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2023

1 Kommentare

Please login or register to leave feedback

Feedback von Gabriel:

Prinzipiell sehr schönes Moodboard, aber wie oben gesagt leider nicht ganz die Richtung in die ich gehen möchte. Etwas zu pastellig/hell. Das „less is more“ und „minimal“ finde ich nicht schlecht, also vielleicht in die Richtung?