Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Die Daten der Stadt

Seminar Interaction / Information Design Sommer 2022 Prof. Michael Zöllner KD4 / MD6

Lebensräume, von der Stadt bis zum Dorf sind komplexe Strukturen. Veränderungen an diesen Orten sollten gut erklärt werden, um von den Bürgern akzeptiert und mit getragen zu werden.

Wir gestalten Veränderung und Entwicklung, in dem wir Komplexität durch Strukturierung und Organisation erklären, Daten nachvollziehbar visualisieren und Zukünftiges im öffentlichen Raum prototypisch inszenieren.

Demographics - Marijam Zedler

Demographics ist eine Reihe interaktiver Infografiken im (urbanen) Raum zur Vermittlung von demographischen Daten der Stadt Münchberg. Eine ergänzende Webstory vertieft die Thematik emotional. Visualisiert werden Prognosen bis 2036, Gründe für diese Entwicklung sowie Ansätze für eine gelingende Stadt. Aufgrund der hohen Relevanz der Problematik ist das Konzept problemlos auf andere Städte übertragbar.

Regionale Wettermythen - Marina Mörtel

Die Grundlage für das Projekt „Regionale Wettermythen“ bildet eine umfassende Datenanalyse und Auswertung der historischen Wetterdaten der Stadt Hof mithilfe verschiedener Tools. Dabei werden komplexe Infografiken mit demonstrativen Schlagzeilen und Fotografien aus Zeitungsausschnitten kombiniert. Dadurch wird der Informationsebene eine zweite, persönlichere hinzugefügt, welche im Gedächtnis bleibt und dazu anregt über eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit Wetterphänomen nachzudenken.

City Walks - Theresa Gebhardt

Städte für ihre Bewohner zu gestalten hat in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen. Die Wahrnehmung von Stadt könnte bei der Stadtgestaltung zukünftig eine große Rolle spielen und kann mit unterschiedlichen Sensoren gemessen werden.

City Walks zeichnet die Wahrnehmung von Individuen während der Fortbewegung in der Stadt auf und wertet die Daten visuell aus. Dabei werden die Daten von Gehirnströmen, Puls, Standort, Sound und Bild verwendet.

Gård - Moritz Krause & Marco König

Gård is an open source approach to hydroponics systems, giving people the chance to build one of those systems for themselves on a budget without having to compromise on features, such as a digital companion, or nice looks.

MübSpaces - Julia Fadeicheva

MübSpaces ist ein Konzeptprojekt, das aus verlassenen Räumen und Leerständen in Münchberg innovative, kollaborative Coworking-Spaces macht.

Wireless Visible - Noah Lagemann

Immer mehr Dinge des täglichen Gebrauchs werden smart und lassen sich über Apps und kabellose Geräte steuern. Die ausgesendeten Funkwellen sind für den Menschen nicht wahrnehmbar. Es benötigt ein technisches Hilfsmittel um diese Daten auslesen zu können. In diesem Projekt habe ich ein Tool entwickelt, welches diese Wellen durch Langzeitbelichtungen in einer Kamera sichtbar macht.

Lebensadern einer Stadt - Annalisa Fischer

Pläne und technische Zeichnungen von Strom-, Wasser- und Gasleitungen sind nur schwer zugänglich, in der Praxis eher unhandlich und in der Regel nur für Fachleute evident.

Ein themenübergreifender, leicht verständlicher, dreidimensionaler Stadtplan bietet die ideale Lösung. Eine individualisierbare Legende bietet den UserInnen die Möglichkeit, die Ansicht an ihre Bedürfnisse anzupassen. Ergänzend klärt die Anwendung über generelle Fakten sowie aktuellen Verbrauchsdaten auf.

Ein besonderer USP ist die Überführung in den realen Raum mit Hilfe von Augmented Reality, sodass vor Ort der genaue Verlauf der Leitungen eingesehen werden kann.

The Color of the Day - Nicole Geiger

Die Installation „Color of the day„ sammelt mit Machine Learning die Realtime-Daten im öffentlichen Raum von getragenen Kleidungsstücken.

Daraus wird ein Abbild generiert und es wird ersichtlich, wie bunt die Stadt wirklich ist. Gleichzeitig wird der Stadt eine Identität gegeben, da hier alle Menschen, die in ihr leben widergespiegelt werden und maßgeblich an dem Abbild mitgewirkt haben.

Durch die attraktive Visualisierung dient es nicht als reine Datenvisualisierung, sondern kann individuell an verschieden Orten in das Stadtbild miteinfließen. Hier sind Schaufenster von Leerständen, nicht bespielte Litfaßsäulen, leere Plakatwände und vieles mehr denkbar.

Sendow - Moritz Jahn

Wie kann ein Schaufenster optimal genutzt werden? Wo schauen die Betrachter*innen hin und welche Inhalte sind Interessant und welche nicht? Mit Hilfe eine Kamera und Machine Learning / KI Personenerkennung lassen sich diese Fragen beantworten. Mit dem webbasierten Tool Cables.gl werden die Koordinaten von Passant*innen erfasst und in einer Tabelle gesammelt. Diese Daten lassen sich nun auswerten und in verschiedener Weise visualisieren.

Changing Soundscapes - Luis Pöschl

„Changing Soundscapes“ zeigt, das es möglich ist, Geräusche aus der Umgebung aufzugreifen und diese in etwas Neues zu übersetzen. Frequenzen von Vogelgeräuschen, Stimmen oder Straßenlärm können aus der Umwelt gefiltert und musikalisch interpretiert werden. So werden ganz neue Klangwelten geschaffen und alt Bekanntes wird zum Spektakel.

Die Anwendung ist eine Schnittstelle von Ableton Live und Touchdesigner und kann neben einem Ausstellungskontext von Sound Artists zu Performance Zwecken genutzt werden. Neben auditiven Veränderungen bietet City Sound Symphonia eine visuelle Ebene, die 3-D Scans der Umgebung reaktiv zum akustischen Umfeld verändert und so Ton und Bild in Kontext zueinander stellt.

Wind Down - Leonard Weiß & Elias Klug

Unser Projekt ist eine Interaktive, digitale Anwendung zur Veranschaulichung der Energiegewinnung und -verteilung durch Windkraftanlagen. Durch klicken auf den virtuellen Button des jeweiligen Kapitels navigiert der Benutzer auf einer Karte im dreidimensionalen Raum zwischen Windkraftanlage und Versorgungsstelle. Ziel ist es, der Intransparenz der Energieversorgung, sowie der daraus resultierenden, fehlenden Akzeptanz entgegenzuwirken.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Sonstiges

Art des Projekts

Keine Angabe

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2022