Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Hof Kommunikationsdesign mehr erfahren

Barrierefreiheit im Webdesign

Das Internet hat im Jahr 2020 oft noch immer keine einfache Leitstruktur und stellt vor allem Menschen mit Behinderungen vor großen Hürden bei der Informationsaufnahme. Studien von 2020 ergeben, dass 98,1 % aller Startseiten messbare Hindernisse für 
Menschen mit Behinderungen hatten. Viele der aufgelisteten Faktoren waren zum Teil einfache Fehlerquellen, wie ungenügende Kontrastverhältnisse oder keine Alt-Texte, die vermeidbar sind. Trotz vieler Anwendungsmöglichkeiten und neuen Technologien, hat die Thematik noch nicht die nötige Anerkennung erlangt. Ebenso erscheint die Barrierefreiheit im Web vielen als nicht bekannt.

Im Prozess der Arbeit wurden folgende Fragestellungen aufgegriffen: Warum wird das Thema abgelehnt? Und an was könnte es liegen, dass nicht barrierefrei gehandelt wird? Ist es wirklich nur ein Anliegen für Programmierer/innen und Entwickler/innen? Und welche Rolle spielt der/die Designer/in in diesem Prozess?

Als Lösungsansatz wurde eine interaktive und informative barrierefreie Webseite entwickelt, welche die Vorurteile und Ängste durchbrechen und beweisen soll, dass ein barrierefreies Gestalten für den/die Designer/in möglich ist.Als Lösungsansatz wurde eine interaktive und informative barrierefreie Webseite entwickelt, welche die Vorurteile und Ängste durchbrechen und beweisen soll, dass ein barrierefreies Gestalten für den Designer/in möglich ist. Um Barrierefreiheit auch im Web zu schaffen, ist es unumgänglich sich erst mal mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Barrieren im Internet überhaupt entstehen. Daher ist innerhalb der Webseite Beispiel-Visualisierungen integriert. Die Arbeit selbst lehnt sich an den Vorgaben der WCAG und den Empfehlungen des Deutschen Sehblinden Verbandes an.

Projektbilder

Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Titelbild.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Titelbild.jpg
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_02.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_02.jpg
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_01.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_01.jpg
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_04.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_04.jpg
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_03.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_03.jpg
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_13.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_13.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_12.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_12.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_05.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_05.jpg
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_14.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_14.jpg

Alle Grafiken auf der Webseite weisen eine reduzierte, vertraute, kontrastreiche und erkennbare Formgebung auf. Die Illustrationen auf der linken Seiten stellen den/die Designer/in am Schreibtisch dar.

Testreihen

Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_06.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_06.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_07.1.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_07.1.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_07.2.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_07.2.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_09.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_09.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_10.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_10.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_08.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_08.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_7.1.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_7.1.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Interviewreihe_16.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Interviewreihe_16.jpg
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Interviewreihe_15.jpgBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Interviewreihe_15.jpg
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_11.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Testreihe_11.png
Bachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Interviewreihe.17.pngBachelorthesis_Mueggenburg_Katharina_Barrierefreies_Web_Interviewreihe.17.png

Filmische Dokumentation

Usability-Test mit einer Blinden

Die Webseite ist unter https://barrierefreiheit-im-web.webflow.io/ aufrufbar.

Weitere Inhalte zum Prozess sind innerhalb des Miro-boards zu finden: https://miro.com/app/board/o9J_knLxGgk=/

Ein Projekt von

Fachgruppe

Mediendesign

Art des Projekts

Bachelorarbeit

Betreuung

foto: Prof. Michael Zöllner

Zugehöriger Workspace

Bachelor Information / Interaction

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2020 / 2021

Keywords