1. Kurzbeschreibung
„Music in Pieces“ lädt dazu ein, Musik auf spielerisch analoge und digitale Weise zu entdecken.
Mit Hilfe von vier Stempeln, die die vier meistbenutzten Instrumente Piano, Gitarre, Bass und Schlagzeug darstellen, entsteht eine eigene kleine Komposition auf einer Postkarte. An einer Scan-Station erkennt ein Machine-Learning-Modell die Instrumente mithilfe von Teachable Machine und p5.js. Dieser lässt den Song hör- und sichtbar werden. Für die Melodie wurden Midi-Spuren von dem Song Clocks - Coldplay verwendet.
Ein experimentelles Projekt zwischen analoger Gestaltung und digitaler Interpretation, das Musik in ihre Einzelteile zerlegt und wieder zusammensetzt.
2. Filmische Dokumentation
3. Bilder der Umsetzung / Anwendung / Ausstellung



4. Pitch Deck
5. User Flow

6. Designprozess






7. Links zu Quellcode und Prototypen

P5js Code (Handy):
_________________________________________
Themensammlung




Gemeinsame Themenrecherche mit Nicole
KORG NTS-3 kaos pad kit




Medien- & Projektsammlung




Erweiterte Projektsammlung

What How Why

Pitchdeck
Projektsammlung

Vorläufige Recherche

Brainstorming für Projekt 2 und 3




Weitere Ausarbeitungen 19.05.













Weitere Ausarbeitungen 26.05.










Weitere Ausarbeitung 02.06.










Teachable Machine Prototyp: https://teachablemachine.withgoogle.com/models/sZMWriK3i/
Ähnlicher Code: https://editor.p5js.org/ima_ml/sketches/8Wmwnig7-
Zusammengesetzter Code: https://editor.p5js.org/juliaroth1405/sketches/1X8xQ16K8
Chat GBT Input: https://editor.p5js.org/juliaroth1405/sketches/FOQs0Jxsm
UserFlow

Weitere Ausarbeitung 16.06.
























Angepasster Code für Laptop: https://editor.p5js.org/juliaroth1405/sketches/gso-yro_F
Angepasster Code für Handy: https://editor.p5js.org/juliaroth1405/sketches/USjTTzZ6X
Weitere Ausarbeitung 23.06.














CNC Linol Experiment














Drehgeschwindigkeit -> 45 Umdrehungen
Arbeitsgeschwindigkeit -> 50%
Fazit:
- Funktioniert recht gut, wenn der Druck nicht zu detailreich ist (siehe Notenschlüssel)
- Wenn der Abstand zu klein ist (z.B. zwischen den Trommeln) geht der Bohrer gar nicht erst durch
- Manche Flächen wurden trotzdem vom Bohrer mitgerissen (Note links & Fuß rechts)
Weitere Ausarbeitung 30.06.










Neuer Code, der jetzt an das Handy angepasst ist: https://editor.p5js.org/juliaroth1405/sketches/69zhCK8Ym
Postkarten Layouts










Das 1. Layout wurde in den Druck bei Flyer Alarm geschickt (100 Stück).
Weitere Ausarbeitung 07.07.





