1 | Kurzbeschreibung

Musik ist heute überall, doch ihr Ursprung, ihre Technik und ihr kultureller Wandel geraten in Vergessenheit. Dieses Projekt schafft eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen analoger Erinnerung und digitaler Erfahrung.

Über großformatige Plakate mit historischen Musikausgabegeräten entdeckst du die letzten 100 Jahre Musiktechnologie. Hinter gelben Punkten sind NFC-Tags verborgen, die mithilfe des Smartphones Animationen und speziell erzeugte Klangbeispiele aktivieren.

Die Lieder wurden mit einem KI-Tool zur Musikgenerierung erstellt und anschließend nach den typischen Klangcharakteren der jeweiligen Geräte möglichst realistisch bearbeitet. So entsteht ein emotionales, sinnliches Erlebnis, das ältere Generationen erinnert und jüngeren Nutzer*innen einen neuen Zugang zur Technik und Kultur des Musikhörens eröffnet.

2 | Filmische Dokumentation

3| Bilder der Umsetzung / Anwendung / Ausstellung

Board_Interaction_2.jpg
Board_Interaction_22.jpg

4 | Finales Pitch Deck

5 | Userjourney / Userflow

6 | Designprozess

6.2 Plakate

_________________________________________

1 | Themensammlung

Bildschirmfoto 2025-03-24 um 12.56.34.png

LINKS: 
https://www.tiktok.com/@bigbangbash/video/7480933986034896150 
https://www.youtube.com/watch?v=yME0ufBb_qI 
https://www.youtube.com/watch?v=vo2_J0SO5B4

1.1 Graffitibot Treppe

Bildschirmfoto 2025-04-02 um 19.30.10.png

2 | Macropad SynthPlug Drone (DIY)

Bildschirmfoto 2025-03-24 um 12.55.52.png

3 | Projektsammlung/Mediensammlung

Projektsammlung

Visualisierung:

https://youtu.be/pjCwz2Wq1K8?si=I5B3_GatfFIwJzgI

https://youtu.be/4SElW0yaW88?si=qnIIJReX6uz5lqzG

https://youtu.be/Zph2EOzo-rw?si=5zfduLL4Y1DGge0S

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/projekte/detailseite/bilder-hoeren-und-musik-sehen-mit-ki

https://www.intermediadesign.de/projekte/sound-space

https://hamburginnovation.de/visualisierte-musik-kooperationsprojekt-entwickelt-methoden-fuer-musikproduktion-in-digitalen-welten/

https://www.youtube.com/watch?v=Jf2den1WU4k

Wirkung von Musik:

https://disruption-in-creativity.de/projekte-showcase/

„neues Instrument“:

https://youtu.be/hP36xoPXDnM?si=aICDegN3wGwFgFBL

https://youtu.be/t61uXo2RKCA?si=zyI6q3UoQCTynxXl

Entwicklung:

https://musiceducation.arts.ufl.edu/resources/the-evolution-of-musical-tools/

https://www.mpg.de/7516077/musik-kultur

Bildschirmfoto 2025-03-31 um 08.52.33.png

4 | What How Why

5 | Pitch Deck

6 | Inhalte

6.1. Inhalte Zeit/Geräte

6.2. Tools

6.3 Erste Plakatentwürfe 

6.4 Website Entwürfe 1.0

7 | Gestaltung

7.1 Plakate

7.1.1 Plakate final

7.2 Website

7.3 Animation

7.3.1 erste Skizzen

7.3.2 zweiten Skizzen

7.3.3 Animation (Test 1)

7.3.4 Alle Animationen

7.4 Audio

7.4.1 Alle Audios

7.5 User Flow

8 | Herstellung

Damit nicht alle Sounds während der Ausstellung gleichzeitig zu hören sind, habe ich noch einen „Play & Pause“– Button animiert, der das Video und den Sound stoppt. Mit einem kurzen ergänzenden Satz werden die Besucher*innen darauf hingewiesen, das Video zu pausieren, bevor sie den nächsten Punkt mit dem Handy scannen.

IMG_8636.JPG

9 | Ausstellung

9.1 Text

SS25 Interaction_Information - Frame 19.jpg