GlowSteps - Ein interaktiver LED-Schuh
Team: David Gutmann und Viktoria Schneider
Unser Projekt ist ein interaktiver LED-Schuh, der es dem Träger ermöglicht, seine Bewegung in Echtzeit visuell darzustellen. Die Neigung des Fußes wird gemessen und entsprechend seiner Bewegung in dynamische Leuchtmuster des LED-Streifens umgewandelt. Der Schuh bietet die Möglichkeit, Bewegung auf eine neue Weise visuell darzustellen und kreative, interaktive Erlebnisse zu schaffen.


















Fast Fashion - ein interaktives Ausstellungsstück
Team: Rebecca Sophia Klassen und Kristin Quickner
Fast Fashion ist allgegenwärtig, doch ihre sozialen und ökologischen Folgen bleiben oft verborgen. Unser interaktives Ausstellungsstück macht das Problem greifbar, indem Berührungen an verschiedenen Kleidungsstücken digitale Informationen auslösen. So regen wir dazu an, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.






























Sense Trio - Dein Warnsystem für Lärm, UV und Nähe
Team: Jan Mäusbacher, Maja Stefan und Elisa Gerber
Das Gruppenprojekt mit dem Namen „Sense Trio“ besteht aus drei portablen Gadgets, welche den User in diversen Alltagssituationen warnen sollen. Dabei gibt es ein Gadget, welches den User vor zu viel UV-Strahlung warnt, ein Gadget, welches den User vor einer zu hohen Lautstärke warnt und ein drittes Gadget, das den User bei einer zu kleinen Distanz zu Hindernissen warnt. Alle drei Geräte zeigen Gefahren über unterschiedlich farbige LEDs an - Grünes Licht, wenn keine Gefahr besteht, gelbes Licht, wenn es eine potentiell gefährliche Situation ist und rotes Licht, wenn definitiv eine Gefahr besteht.


















Pomodoro Timer
Aleksandra Mócza
Die Pomodoro-Methode ist eine bewährte Technik, um konzentriert und effizient zu arbeiten. Mit Neopixel-Hardware, Arduino-Code und 3D-Druck habe ich einen eigenen Pomodoro-Timer entwickelt und gebaut. Durch die physische Umsetzung ist der Timer eine praktische Alternative zu Smartphone-Apps, da er hilft, Ablenkungen zu vermeiden.












Braille ABC
Sarah Schmelzer
Circa 6 Millionen Menschen auf der Welt verwenden Braille-Schrift. Das Braille ABC, ein interaktives Ausstellungsstück, soll die Braille-Schrift und ihre Geschichte näherbringen. Es richtet sich vor allem an sehende Menschen, da diese mit der Braille-Schrift kaum Berührungspunkte haben, jedoch wurden blinde Personen selbstverständlich ebenso in die Zielgruppe mit einberechnet und das Braille-ABC barrierefrei gestaltet.




















Bagstory - Die interaktive Tasche
Team: Jasmin Nicklas, Nina Schildbach
Die interaktive Tasche erklärt ihren eigenen Herstellungsprozess und lädt mithilfe bunter LED-Animationen zum interagieren ein. Besucher können symbolische Gegenstände hineinlegen, woraufhin passende Animationen die wichtigsten Herstellungsschritte sowie ökologische, ökonomische und soziale Probleme zeigen. So ermöglicht die Installation eine individuelle und spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit im Fashion Bereich.



















