Technische Daten, Analyse etc.
Details zur Uhr:
Modellnummer: 338/6014
Gewicht: 700g (inklusive Batterie: 65g)
Batterie: C-Batterie, 1.5V
Farben:
Rotbraun (Uhrengehäuse)
Schwarz und Gelb (Ziffern)
Gold (Zeiger und Schnalle)
Abmessungen:
- Uhr: 20 cm (Höhe) x 20 cm (Breite) x 2 cm (Tiefe)
- Riemen: 19cm (Höhe) x 6cm (Breite)
- Längen Zeiger: 8cm / 6cm
Herstellerinformationen:
- Junghans electronic: Seit 1967
- ATO-MAT: Elektrische Uhr – Quarzuhrwerk
- Made in Germany; Hergestellt in 1960er-70er Jahre
Materialien:
1. Äußeres Gehäuse:
- Leder oder Kunstleder
- Holz
- Kunststoff
- Plexiglas
- Metall (Aluminium, Messing, Eisen)
2. Quarzuhrwerk:
- Kunststoff
- Metalle (Kupfer, Messing, Stahl, Nickel, Eisenlegierung)
- Silizium
- Quarz-Kristall
Funktionsweise einer Quarzuhr:
Frequenz: 32 kHz (32.768 Schwingungen pro Sekunde) – sehr präzise
Der Quarz-Kristall bestimmt, wie viel Energie von der Batterie an das Räderwerk abgegeben wird.
Projektideen
1. Quarzuhr auseinanderbauen:
alle Teile nebeneinander legen und fotografieren (Zeit stoppen; wieder zusammen bauen?; …)
2. Uhr aus Alltagsgegenständen bauen:
z.B. aus Buch, Holzstücken, Lampenschirm, etc.
3. Fotoprojekt Arten:
Verschiedene Arten von Uhren fotografieren (Sonnenuhr, mechanische Uhr, Sanduhr, Taschen-, Armband-, Küchenuhr, Digitaluhr) in einem bestimmten Raum (Müb, ? )
4. Uhren im Haushalt dokumentieren:
Welche Uhren habe ich alle in meinem Haushalt? Welche Arten, wie viele jeweils? - Fotos
5. Uhren bewerten:
Uhren fotografieren, Zeit abgleichen und Verzögerungen etc. bewerten, schulisches Bewertungssystem?, -> pünktlichkeit
Makrofotografie
Textur
















Riemen
















Knöpfe












Mitte








Innenleben























