In unserer heutigen Konsumgesellschaft ist Fast Fashion allgegenwärtig – doch die sozialen und ökologischen Folgen bleiben oft verborgen. Mit unserem interaktiven Ausstellungsstück möchten wir genau hier ansetzen und ein Bewusstsein für die Problematik von Fast Fashion schaffen. Durch die Kombination von physischen und digitalen Elementen wird das Thema wortwörtlich greifbar: Ein T-Shirt-förmiges Holzstück, umspannt mit Stoff, dient als Interface. Berührt man bestimmte Kleidungsstücke, wird man zur passenden digitalen Folie weitergeleitet und erhält Informationen. Dieser Mixed-Media-Ansatz verbindet haptische und visuelle Reize, um das Thema nachhaltiger Mode intuitiv erlebbar zu machen. Unser Ziel ist es, Besucher*innen dazu anzuregen, ihr eigenes Konsumverhalten zu hinterfragen und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Denn nachhaltige Mode beginnt mit Wissen und einem kritischen Blick auf die Industrie.

Filmische Dokumentation

https://www.youtube.com/watch?v=2IF3jQ8yeKk&t=23s

Screenshots der Umsetzung

Userflow

Screenshot 2025-02-05 130012.png