1 - Grundideen








2 - Kurzbeschreibung Projekt
Mein Projekt befasst sich mit der Entwicklung der Internetkriminalität in den letzten Jahrzehnten. Auf meiner Website erzähle ich zahlreiche Geschichten von Betroffenen und Opfern von Cybercrime und zeige die vielfältigen Facetten dieses Themas auf. Diese reichen von Phishing-E-Mails und Hackerangriffen bis hin zu Cybermobbing. Darüber hinaus präsentiere ich wissenschaftliche Informationen in Form von Statistiken und erkläre in einem interaktiven Teil die Unterschiede zwischen Viren, Würmern und Trojanern, die Computer und Software infizieren können. Eine bildliche Ebene verstärkt bestimmte Bedeutungen und Informationen, um das Thema anschaulich darzustellen.
3 - Formulierung Ausgangssituation, Problem, Lösung
AUSGANGSSITUATION:
- steigende Internetkriminalität
PROBLEM:
- Wirtschaftlicher Schaden
- Missbrauch von sensiblen Daten
- Gefährdung der nationalen Sicherheit
- Misstrauen
LÖSUNG:
- Bildung und Aufklärung
- vorhandene Fälle aufzeigen
- Schäden aufzeigen
4 - Recherche, Inhalte, Daten & Quellen








5 - Storyline / Spannungsbogen / Gliederung (Ordnungssysteme) / Mindmap etc.
Ordnungssystem: Zeit
Gliederung:

Storyboards:




6 - Moodboards






finales Moodboard:

7 - Skizzen, erste Layouts, erste Prototypen
Skizzen:




Erste Ausarbeitung:












Zweite Ausarbeitung:














weitere Ausarbeitungen/Verbesserungen:










8 - Designvarianten






9 - finales Design


































10 - Prototyp Figma Screencast
Website Figma:
11 - Finaler Prototyp / Link Figma, Webflow
Link Webflow:
https://cybercrime-ss24.webflow.io/#START
12 - Styleguide

13 - Screencast
Website Webflow:
Handy:
14 - Präsentationsvideo
15 - Plakat





