Ideensammlung

Thema: Gift für die Demokratie

Ansatz1: Storytelling

- Auflistung möglicher Bereiche (Länderübergreifend - Aktuelle Themen)

Ansatz2: Storytelling

-Sortiert in Länder - Was passiert in dem Land was die Demokratie zerstört hat oder zerstören kann

Ansatz3: UX - App Anwendung

- Giftkatalog: Auflistung der Bereiche

- Aktuelle Nachrichten: Nachrichten zu demokratischen Bedrohungen weltweit

- Interaktive Kartenansicht: Weltkarte zeigt versch. demokratische Bedrohungen (Bsp: Nordkorea: Einschränkung der Pressefreitheit, Russland: Medienmanipulation, Krieg..)

------------------------------------------

FAKE NEWS - MEDIENMANIPULATION

Bild3.jpg

Ansätze

Kurzbeschreibung Projekt

Die Webseite „FAKE NEWS - Medienmanipulation“ hat das Ziel, über die Bedrohungen der Medienmanipulation für die Demokratie zu informieren. Das Projekt untersucht vier spezifische Aspekte der Medienmanipulation und erklärt diese detailliert auf separaten Unterseiten. Interaktive Elemente und passende Zitate machen die Erklärungen anschaulicher und leichter verständlich.

Formulierung Ausgangssituation, Problem, Lösung

Ausgangssituation:

In der heutigen Informationsgesellschaft spielen Medien eine zentrale Rolle bei der Meinungsbildung und der Verbreitung von Nachrichten. Durch die Digitalisierung und die rasante Verbreitung sozialer Medien haben immer mehr Menschen Zugang zu Informationen aus unterschiedlichsten Quellen.

Problem:

Mit dem Anstieg der Informationsquellen steigt jedoch auch die Gefahr der Medienmanipulation. Falsche oder irreführende Nachrichten, sogenannte „Fake News“, verbreiten sich schnell und können das Vertrauen in die Medien und demokratische Prozesse untergraben. Diese Manipulationen können gezielt eingesetzt werden, um öffentliche Meinungen zu beeinflussen, politische Entscheidungen zu steuern und gesellschaftliche Spaltungen zu vertiefen.

Lösung:

Eine wirksame Lösung zur Bekämpfung der Medienmanipulation besteht in der Förderung von Medienkompetenz in der Bevölkerung, es ist entscheidend, die Öffentlichkeit über die Gefahren der Medienmanipulation aufzuklären. Das Projekt „FAKE NEWS - Medienmanipulation“ leistet einen wichtigen Beitrag, indem sie die verschiedenen Facetten der Medienmanipulation beleuchtet und verständlich erklärt. Durch den Einsatz von interaktiven Elementen und anschaulichen Beispielen wird das Bewusstsein der Menschen geschärft und ihre Fähigkeit gestärkt, Informationen kritisch zu hinterfragen.

Recherche, Inhalte, Daten & Quellen

Text - Quellen - verwendet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Medienmanipulation#:~:text=Bei%20Medienmanipulation%20handelt%20es%20sich,oder%20Artikels%20durch%20den%20Journalisten.

https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/bilder-in-geschichte-und-politik/73234/manipulation-und-propaganda/

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/massenmedien-309/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-der-demokratie/

https://de.wikipedia.org/wiki/Filterblase#:~:text=Das%20Konzept%20der%20Filterblase%20%C3%A4hnelt,nur%20von%20teilweisem%20Interesse%20sind.

https://pausenlos-gesund.de/themen/gesunder-medienumgang/filterblasen-wie-das-internet-die-wahrnehmung-verzerrt

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/922278/umfrage/wahrnehmung-einer-filterblase-bei-internetnutzern-in-ausgewaehlten-laendern/

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/umgang-mit-desinformation/was-ist-desinformation-1875148

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/medienkompetenz-355/539986/fake-news-misinformation-desinformation/

https://euvsdisinfo.eu/de/

https://www.badenit.de/deep-fakes-medienmanipulation-mit-ki

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Kuenstliche-Intelligenz/Deepfakes/deepfakes_node.html

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/umgang-mit-desinformation/deep-fakes-1876736

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Kuenstliche-Intelligenz/Deepfakes/deepfakes_node.html#doc1009562bodyText3

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/470136/umfrage/liste-der-20-laender-mit-der-niedrigsten-pressefreiheit-weltweit/

https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2023

https://www.reporter-ohne-grenzen.de/weltkarte

https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_(Informationskontrolle)#:~:text=Sie%20definiert%20Zensur%20im%20materiellen,oder%20ver%C3%A4ndert%20zug%C3%A4nglich%20gemacht%20wird.

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/250000/pressefreiheit/

https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/krieg-in-den-medien/130697/was-ist-propaganda/

https://www.liberties.eu/de/stories/politische-propaganda-von-heute-definition-beispiele-und-erkennungsmerkmale/43850

https://de.wikipedia.org/wiki/Propaganda#:~:text=%E2%80%9CPropaganda%20im%20weitesten%20Sinn%20ist,bildliche%20oder%20musikalische%20Form%20haben.%E2%80%9D

https://www.bpb.de/themen/europa/russland/521940/die-russische-medienlandschaft/

https://www.tagesschau.de/ausland/reporter-ohne-grenzen-journalisten-101.html

https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Jahresbilanz/RSF_Jahresbilanz_der_Pressefreiheit_2023_DE_.pdf

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153608/umfrage/inhaftierte-journalisten-weltweit-seit-2000/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153606/umfrage/inhaftierte-journalisten-weltweit/#:~:text=Wie%20viele%20Journalist%3Ainnen%20sa%C3%9Fen,Wert%20seit%20%C3%BCber%20drei%C3%9Fig%20Jahren.

https://arolsen-archives.org/news-veranstaltungen/themen/verfolgte-journalistinnen/

https://www.bmfsfj.de/resource/blob/221976/2ccc281c0c4d46291eeb0ee837ab5764/faq-desinformation-russland-ukraine-data.pdf

https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/materials_and_ordering_system/download/L212_Handbuch_Desinformation.pdf

Inhalt - Texte:

Bildquellen:

Spannungsbogen / Gliederung

Moodboards

Moodboard-1: Collage Stil

Moodboard-2: Linien

Moodboard-3: Typografisch

Moodboard-4: Zeitung

Wireframes

Wireframes.jpg

Designvarianten

Farbvarianten

Elemente - Varianten

Animationen

Animationsebene.jpg
Animationsebene-Unterseiten.jpg

Fertiges Design

Fertiges Design.jpg

Zwischenpräsentation

Prototyp Figma Screencast

Desktop:

Mobile Version angefangen: