01 | Arbeitstitel und Titelbild
Do sign - do noise - CivilVoice.

02 | Grundideen
1. Idee
UX Anwendung
Eine App mit der man einen Überblick von anstehenden Protesten, Demonstrationen und Streiks hat. Das kann sowohl nur auf die eigene Stadt oder Nähe, als auch auf Deutschland Allgemein bezogen werden. Man kann zu den VA's einen besseren Überblick des Sinn und Zwecks bekommen, wie auch seine Teilnahme anonym bekunden und wissen wie viele der Teilnahme zugestimmt haben.
Die Dashboard Anzeige bzw. die vorgeschlagenen VA's können durch das Bearbeiten des Interessenprofils angepasst werden, wodurch sich zum Beispiel Streiks von Gewerkschaften, wenn man sich für diese nicht interessiert, weiter unten gezeigt werden können.
Als Infoebene soll ein politisches A-Z über Begriffe aufklären können, wie auch verschiedene Gewerkschaften und Gemeinnützige Vereine anzeigen.

2. Idee
UX Anwendung
Petitionen sind was gutes ja. Aber ich bin ehrlich. Oft habe ich den Prozess einfach unterbrochen, weil mir die 2, 3 Schritte des Ausfüllens schon zu viel waren. Und dann noch Email bestätigen, ciao. Vielleicht geht es vielen so und man würde viel mehr Partizipation zeigen, wenn man dafür nicht unbedingt auf die Straße möchte. Außerdem bringen Petitionen auch erwiesenermaßen Erfolge um was zu verändern. Change.org oder die abgekoppelte neue Plattform innn.it macht das schon ganz gut. Eine App bei der man vom Doomscrollen zum was Verändern gehen kann, wo der Prozess insgesamt einfach weniger Hürden hat, gibt es aber dafür noch nicht (zumindestens nichts gefunden)
Bei den Skizzen wurde vieles von change.org erstmal inspiriert und in eine mobile Version gesteckt.

3.Idee
Storytelling
Warum brauchen wir heute noch Feminismus?
Möglicher Aufbau:
- Chronologische Factsheets von Frauenrechtbewegungen in Europa
- Formen des Feminismus (z.B. intersektionaler Feminismus)
- Patriarchale Strukturen (Warum Feminismus auch Männersache ist)
- Gewalt an Frauen folgt einem System
- Vergleich mit anderen Ländern (Demokratische Errungenschaften in Deutschland)
- Lektüren, Klassiker, Einstiegslektüren (z.B. Untenrum frei, Stokowski), Weiterführende Lektüren, Neuerscheinungen
Beispielseiten
Feminism:
https://onsaitcommentcasetermine.fr
https://www.aftermetoo.com
https://www.feminists.co
https://righttobe.org
https://www.boell.de/de/2018/07/03/von-welle-zu-welle
Demonstrationen etc.:
https://archiwumprotestow.pl/en/home-page/
Petitionen:
https://www.amnesty.de/mitmachen/petitionen
https://www.openpetition.de
https://epetitionen.bundestag.de
https://innn.it
https://www.change.org
https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20190111IPR23213/europa-in-der-tasche-die-neue-eu-app-des-parlaments
https://www.rundschau-online.de/koeln/geschichte-der-demokratie-in-koeln-diese-app-fuehrt-zu-bedeutsamen-orten-in-koeln-149232
03 | Kurzbeschreibung Projekt
04 | Zielformulierung (WHY/HOW/WHAT)

05 | Eingrenzung der Zielgruppen




06 | Recherche, Inhalte, Daten und Quellen
07 | Expert:in Interviews
/
08 | Personas








09 | User Stories






10 | User Journeys
/
11 | Funktionsbeschreibung

12 | Funktionsbewertung
/
13 | Wireframes






14 | Click Through / Prototyping
15 | Moodboard










16 | Designvarianten






17 | Finales Design

18 | Prototyping / Link
19 | Testing / Korrektur
/