1. Kurzbeschreibung
Die Visualisierung der zeitlichen Entwicklung und des Wachstums der Marke Lego erfordert die kreative Kombination verschiedener Medien. In diesem Projekt wurden diverse Ansätze getestet, um Lego-Daten anschaulich und verständlich darzustellen. Experimente mit Lego Spike Education Kits, LED-Matrixen, Licht- und Display-Technologien zeigten sowohl die Möglichkeiten als auch die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung.
Insgesamt zeigt das Projekt, dass durch kreative und innovative Ansätze komplexe Daten effektiv visualisiert werden können. Die erfolgreiche Verbindung von Theorie und Praxis führte zu einer verbesserten Verständlichkeit und Zugänglichkeit der Informationen für verschiedene Zielgruppen.
2. Filmische Dokumentation
3. Bilder der Anwendung/Umsetzung/Anwendung
























4. Pitch Deck
















5. User Journey/User Flow




6. Links zu Prototypen
Figma File:
https://www.figma.com/design/FPAZOL1oqWSsJCVm7rxWmn/Lego?node-id=0-1&t=FDBLnsn6ciKkZXzF-1
Figma Prototype:
7. Projektdokumentation
8. Designprozess
1) Research zu Datenquellen und möglichen Themen




2) Erweiterte Research zum Thema Lego








3) Mögliche mediale Bandbreite










4) Skizzierung erster möglicher Darstellungen




5) Prototyp Cube








6) Pitch Deck
7) Weitere Überlegungen der Datenvisualisierung mit Lego






8) Led Matrix - Abmessungen, Research












9) Experiment mit Beamer








10) Prototyp Arduino mit Servos






11) Abmessungen von LED Strips am Campus

12) Skizzierung eines Prototypen mit beweglichen Balken aus Lego

13) Skizze einer 8x8 LED Leiterplatine in Fritzing

Zu sehen ist links ein Minicontroller in Form eines Raspberry Pico, darunter eine 5V Stromquelle.
Rechts sieht man die erste Reihe von 8 Leds, die in einem passenden Pitch angeordnet wurden.
14) Test von LED Neopixel und Legoplatte mit Arduino UNO








Code




15) Legokasten mit Tablet
Die letzte Studie für mein Projekt war ein verstecktes Tablet in einem selbst gebauten Legocase auf dem eine kleine interaktive Anwendung lief, die verschiedene Daten über Lego auf spielerische Weise mit Hilfe der transparenten Platte darstellte.

















