Mein Projekt konzentriert sich auf den Erste-Hilfe-Koffer. Ich präsentiere die einzelnen Objekte, die sich in einem typischen Erste-Hilfe-Kasten befinden, um eine klare Übersicht über die Bestandteile dieses Sets zu bieten. Durch visuell ansprechende Animationen erkläre ich detailliert, wie jedes Objekt im Notfall angewendet und genutzt werden kann. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, nicht nur die Kenntnisse über die vorhandenen Elemente zu vertiefen, sondern auch die praktische Anwendung in verschiedenen Notsituationen zu veranschaulichen. Mein Ziel ist es, ein informatives und interaktives Erlebnis zu schaffen, das Menschen befähigt, im Ernstfall angemessen zu reagieren und die Erste-Hilfe-Ausrüstung effektiv zu nutzen. Dabei sollen die verschiedenen Animationen dazu dienen, die Anwendung der Objekte leicht verständlich und zugänglich zu machen und somit die Sicherheit und das Wohlbefinden in Notfallsituationen fördern.
1. Filmische Dokumentation des Projekts
2. Bilder der Umsetzung








































3. Userflow

4. Link zu Prototypen
Link zu Figma
5. Ergebnis Warmup Projekt
Link: https://my.spline.design/spitzer03kopiee253d72cb16b58dd7a290fa55f26cdc5/
Prozess:
1. Interactive Manuals

Zuerst haben wir Objekte gesammelt, welche eine oder wenige Funktionen haben.




Anschließend habe ich die Objekte Spitzer und Kugelschreiber nach Funktionen und Erscheinung aufgegliedert.
2. Factsheet

3. Spline Modell










4. Spline 3D-Modell
In Spline haben wir unser Objekt in 3D dargestellt und anschließend eine kleine Animation gestaltet.






Link zur Animation:
https://my.spline.design/spitzer01copy-02e0bda07123926871cee8c5f90fa53a/
Tools in Spline - Kurssammlung
https://tools-spline-2023.webflow.io/
5. Objektfindung
Für die Themen-/Objektfindung des großen Projekts, habe ich ein Miroboard erstellt, auf dem ich all meine Ideen festgehalten habe. Im zweiten Schritt habe ich mir einige Objekte ausgesucht, welche ich auf ihr Funktionen analysiert habe.




6. Informationssammlung




7. Mindmap

8. Pitch Deck
9. Ansätze (4.12.23)
10. Storyboard und User Flow






11. Prototyp Koffer und weitere Überlegungen

12. Prozess

13. Storyboard Animation

14. Animation in Figma übertragen
Link:
Flow 1, Flow 2, Flow 3 sind jeweils die drei Animationen.
15. Herstellung
Als Hauptobjekt habe ich einen Erste-Hilfe Kasten gekauft, welcher die Maße 32,5cm x 13cm x 24cm hat. In dem Koffer befinden sich einzelne Objekte (Verband, Schere, Kältekompresse, Rettungsdecke, Handschuhe,...) welche mit RFID Tags verbunden werden. Um Das Display (iPad 7. Generation) im Inneren des Kastens zu verstecken, habe ich eine PLEXIGLAS-Platte bei Modulor bestellt, welche 3mm dick ist und die Farbe Orange hat. Aus dieser Platte habe ich eine Abdeckung für das iPad mit dem Lasercutter ausgeschnitten.





















