01 Interactive Manuals - Research

Als erste sollten wir verschiendene Gegenständen mit wenigen Funktionen in einem gemeinsamen Miroboard zu sammeln.

Bildschirmfoto 2024-02-08 um 23.44.58.png

Danach grenzten wir unsere Auswahl auf 2-3 Objekte ein und haben näher dazu recherchiert.

Bildschirmfoto 2024-02-08 um 23.45.08.png

Ich habe mich dann auf 2 Objekte eingeschränkt, das Mikroskop und die Kassette. Zu den beiden Objekten habe ich dann überlegt, was ich für Inhalte zur Funktionsweise zeigen möchte.

Als nächste habe ich versucht schon vorhandene Projekte zu finden an die mich bei meinem Projekt inspirieren sollen und an denen ich mich orientieren möchte. Daraus ging hervor, dass ich die Kassette gerne mit Ton erklärten möchte  und  eine Technik wie NFC oder RFID nutzen möchte.

Bildschirmfoto 2024-02-08 um 23.45.51.png

Pitch Deck

Ich habe mich letztendlich für die Kassette entschieden.

Umsetzung

Bei der Umsetzung wollte ich ein Model mit dem Lasercutter bauen und das Display in das Kassettendeck einbauen. außerdem wollte ich viel mit Infografiken arbeiten. Dafür habe ich mir Modelle von alten Kassettenspielern/Walkman angeschaut. Ich stand zwischen der Entscheidung einen echten alten Waklman zu verwenden oder einen als Modell selber zu bauen. Ich habe mich dann aufgrund von mangelnden günstigen n dazu Es gab sehr wenige funktionsfähige Kassettenspieler auf Ebay, die auch sehr schnell sehr teuer wurden. Aufgrund der kleinen Größe wäre es auch schwierig ein Display zu verbauen. Aus diesen Gründen, der einfacheeren und bedienungsfreundlicheren Umsetzung habe ich mich für den Nachbau entschieden.

Bildschirmfoto 2024-02-08 um 23.13.23.png
Bildschirmfoto 2024-02-08 um 23.15.50.png

Inhalte

Anschließend  habe ich mich mit den Inhalten auseinandergestezt, was ich erklären möchte. Ich wollte mich auf die Bestandteile konzentrieren und auf das Grundprinzip des Magnettonbandes, sowie ein paar Besonderheiten.

Storyboards

Bildschirmfoto 2024-02-08 um 23.16.04.png

Materialliste

Anschließend habe ich überlegt, was ich  für mein Lasercutter Modell eines Walkmans mit einem Display benötige. An dem Display sollen Kopfhörer für den Ton angeschlossen werden. Die Infografiken und Animationen des Display sollen in Figma erstellt werden. Wenn eine Kassette mit RFID oder NFC-Tag  eingeschoben wird soll die Animation aufploppen.

Bildschirmfoto 2024-02-08 um 23.16.27.png

Papiermodell

Um das besser zu veranschaulichen, habe ich ein Papiermodell gebaut. Das Problem die Kassette wieder herauszubekommen aus dem Schlitz, habe ich die Lösung mit einer aufklappbaren Hülle gewählt.

Dieses Modell habe ich dann versucht mit dem Lasercutter umzusetzen. Dafür habe ich online einen Boxeditor verwendet: https://www.festi.info/boxes.py/FlexBox4?language=de . Dei Maße und die Stärek habe ich angepasst. Das Aufklappen habe ich versucht mit einer Hinge Biegung zu lösen.

Blender Modell

Dadurch dass das Modell nicht so erkennbar geworden ist wie geplant wurfde der Plan kurzfristig geändert. Die Kassette sollte jetzt in eine 3D gedruckte Halterung eingelegt werden die ist durch die Hülle mit dem Handy verbunden, sodass es so aussieht als ob das Handy der Walkman wäre. 

Das Handyhüllenmodell stammt von: https://www.thingiverse.com/thing:6051873 

Die Halterung habe ich selbst schnell in Blender gebaut. 

Leider gab es mit dem Kassettenmodell beim Extrahieren ein Problem, sodass ich das nicht umsetzten konnte. Das die öffnung exact in die Kassette passt.

Die Modelle wurden dann aus Blender als stl. Datei exportiert und im Makerspace 3D gedruckt. Die Einzelteile wurden dann mit Sekundenkleber aneinandergeklebt.

Animationen in Figma

Link Figma: https://www.figma.com/file/dm7jUIOEw6wHPV4UZhMBMs/Kassette-Animation?type=design&node-id=1%3A1177&mode=design&t=2Chp4UhKG0aWQCS7-1

Erklärung:

Bestandteile: 

Magnetband:

In Figma habe ich Animationen erstellt die , die Bestandteile der Kassette zeigen und das Magnetband. Die Animationen sind interaktiv und über die tastenähnlichen Buttons bedienbar.

Poster für das Holzpanel

Um die Ausstellung ansprechender zu gestalten, habe ich mich entscheiden das Objekt an einen Holzpanel anzubringen mit einem Poster. In der Mitte habe ich das 3D-Modell befestigt.

NFC-Tags beschreiben

Die NFC-Tags habe ich mit der App NFC Tolls beschreiben. Darauf ist ein Link zum Figma Prototypen. Ich habe den NFC- Sensor beim iPhone 14 lokalisiert. Die beschriebenen NFC-Tags habe ich an der entsprechenden Stelle der Kassette befestigt.

Das fertige Projekt

20240208_160506.jpg

Präsentationsvideo

Präsentationsvideo 1min:

Komplettes Video:

Warm up Projekt Lampe

Link Spline: https://app.spline.design/file/739e1986-5c3d-4949-a0fa-c7fd3c437924