1. Arbeitstitel

ErasmusConnect

2. Grundideen

3. Kurzbeschreibung Projekt

Dieses Projekt besteht darin, eine innovative App für Erasmus-Teilnehmer zu entwickeln. Diese App bietet eine zentrale Plattform, auf der die Teilnehmer sich vernetzen, Informationen über Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten erhalten und das Beste aus ihrem Erasmus-Erlebnis herausholen können.

Mit Hilfe der App können die Teilnehmer miteinander kommunizieren, neue Freundschaften schließen und wertvolle Erfahrungen austauschen. Sie erhalten Zugang zu umfassenden Informationen über den Erasmus-Prozess, einschließlich Bewerbungsverfahren, Finanzierungsoptionen und Unterkünfte.

Die App enthält auch einen Veranstaltungskalender, der den Teilnehmern ermöglicht, lokale Ereignisse, Workshops und Networking-Möglichkeiten zu entdecken. Darüber hinaus können sie Informationen über Gastuniversitäten oder Praktikumsstellen abrufen.

Das Ziel ist es, den Erasmus-Prozess effizienter und transparenter zu gestalten und eine starke Erasmus-Community aufzubauen.

4. Zielformulierung (what, how, why?)

WHAT

Eine Erasmus Community App, die es Studenten, die im Rahmen des Erasmus-Programms im Ausland studieren ermöglicht, sich zu vernetzen und ihre Erfahrungen zu verbessern.

HOW

Die App bietet verschiedene Funktionen wie ein Messaging-System, Veranstaltungskalender, Informationen zu Unterkünften und Stadt. Sie ermöglicht es den Studenten auch, lokale Sprachpartner zu finden. Darüber hinaus bietet sie eine Chat-Funktion an und ermöglicht es den Studenten, ihre Erfahrungen zu teilen.

WHY

Die Erasmus-Community-App erleichtert den Studierenden ihre Erfahrung im Ausland zu maximieren und sich mit anderen Studenten zu vernetzen und verbessert ihren Aufenthalt im Ausland. Durch die Nutzung der verschiedenen Funktionen können die Studierenden die lokale Kultur besser kennenlernen, Freundschaften schließen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen auch nach ihrem Studium im Ausland zugute kommen werden.

5. Eingrenzung der Zielgruppe, Sinus-Milieu

Sinus_Jugendmillieu.png

Adaptiv-Pragmatische

Der leistungs- und familienorientierte moderne Mainstream mit hoher Anpassungsbereitschaft.

Postmaterielle

Weltgewandte, bildungsnahe Teenage-Bohemiens mit ausgeprägtem Gerechtigkeitsempfinden.

Experimentalisten

Die spaß- und szeneorientierten Non-konformisten mit Fokus auf Leben im Hier und Jetzt.

Expeditive

Die erfolgs- und lifestyleorientierten Networker auf der Suche nach neuen Grenzen und unkonventionellen Erfahrungen.

6. Recherche, Inhalte, Daten & Quellen

https://eu.daad.de/de/

https://houserasmus.eu/sites/default/files/HE%2B_Final_Research_Report.pdf

https://www.forschung-und-lehre.de/lehre/neue-erasmus-app-vorgestellt-3444

https://erasmusapp.eu/

https://houserasmus.eu/home#block-views-news-block

https://www.uni-bamberg.de/auslandsstudium/ich-bin-im-ausland/faq-erasmus/

https://erasmusu.com/de/studentenwohnheim

https://www.spotahome.com/de

7.Personas

8. User Stories

9. User Journeys

10. Vollständige Funktionsbeschreibung

Diagramm.png

11. Funktionsbewertung

32.png

12. Wireframes

Wireframes.png

13. Click-Through / Prototyping

Bildschirmfoto 2023-07-16 um 14.06.56.png

14. Usability Fragebogen / Testing / Korrektur

Bildschirmfoto 2023-07-16 um 14.08.59.png
User Testing.png

15. Moodboard

Moodboard.png

16.Designvarianten

10.png

17. Finales Design

11.png