1. Titel: Bewusster Fleischkonsum

Startbildschirm (1).png

2. Beschreibung des Projektes

Im Kurs Interaction Design konnte man im vierten Semester zwischen drei verschiedenen Themen wählen. Diese waren: Forschungsmarketing, Kulturregion Hochfranken und Klimawandel bzw. Nachhaltigkeit. 

Ich habe mich für das Thema Nachhaltigkeit entschieden und mich auf den Punkt Auswirkungen des Fleischkonsums bzw. bewusster Fleischkonsum bezogen. Dazu habe ich zuerst eine MindMap zum Thema erstellt und viele Informationen gesammelt. Im Laufe des Semesters habe ich mir überlegt, wie ich mein Projekt umsetzen möchte und war zwischen der Idee, eine App mit Scanfunktion zu entwickeln, die es ermöglicht, Fleischprodukte zu scannen, nach Haltungsbedingungen zu sortieren und zu visualisieren, unter welchen Bedingungen das Fleisch produziert wird. Die zweite Idee wäre eine Ausstellungsbühne, die es dem/der Besucher*in ermöglicht Fleischobjekte auf vorgesehene Sensoren zu legen und die CO2-Bilanz der jeweiligen Fleischprodukte anhand von übersichtlichen Infografiken zu erfahren. Ich entschied mich schließlich für die letztere Idee und begann diese Schritt für Schritt umzusetzen. Dafür ging ich in den Makerspace, um Fleisch zu scannen, experimentierte mit der Luma AI App, baute mir Pfannen und Kochplatten in Spline, goss und bemalte meine eigenen Fleischobjekte etc. Es war ein wirklich experimenteller und aufregender Prozess! Gleichzeitig arbeitete ich an den Inhalten, recherchierte genaue Daten zu jedem Tier und visualisierte diese. Für die Illustrationen arbeitete ich mit Illustrator und für die Darstellung auf dem Bildschirm mit Figma. Zum Schluss habe ich mit Hilfe meines Professors zwei RFID-Sensoren (Rasperrys) und die dazugehörigen Chips bzw. Karten codiert und über Befehle (if Keypad „XY“ then… etc.) mit Figma verbunden.

3. Filmische Dokumentation des Projekts

4. Bilder der Umsetzung/Ausstellung

5. Pitch Deck

6. Userjourney/ Userflow

KD4 Virtuelle Informationsexponate im öffentlichen Raum - User Flow (2).jpg

7. Designprozess

7.1 Erste Ideensammlung

KD4 Virtuelle Informationsexponate im öffentlichen Raum - Themensammlung - Ahsen (1).jpg

7.2 Vertiefung auf zwei Themen (Fleischkonsum+Makerspace)

Fleischkonsum:

KD4 Virtuelle Informationsexponate im öffentlichen Raum - Vertiefung_ hoher Fleischkonsum - Ahsen.jpg

Makerspace:

KD4 Virtuelle Informationsexponate im öffentlichen Raum - Vertiefung_ Makerspace - Ahsen.jpg

7.3 Mögliche Tools für mein Thema

KD4 Virtuelle Informationsexponate im öffentlichen Raum - Frame 29.jpg

7.4 Skizze Ausstellung

skizze.png

7.5 Moodboards

KD4 Virtuelle Informationsexponate im öffentlichen Raum - Moodboard.jpg

7.6 Gegenüberstellung der Darstellungsvarianten

Da ich unschlüssig war und nicht wusste, welche Darstellungsvariante ich für meine 3D-Objekte verwenden sollte, verglich ich sie und wog ab, welche die bessere für mein Projekt war.

KD4 Virtuelle Informationsexponate im öffentlichen Raum - Gegenüberstellung der Darstellungsvarianten.jpg

7.7 Fleisch scannen im Makerspace

7.8 Illustrationen Fleisch

Interaction Design (1).jpg

7.9 Scans in Luma Ai

Keule:

keulescreenshot.png

In Spline überarbeitet:

Steak:

SteakScreenshot.png

7.10 Fleischstücke gegossen

WhatsApp Image 2023-06-07 at 09.32.01.jpeg

7.11 Ersten Ansätze Infografiken

7.12 Pfannen + Herdplatten

Die Pfanne und die Herdplatte habe ich selbst in Spline modelliert und in der Hochschule drucken lassen.

7.13 Infografiken Final

BewussterFleischkonsumAlleFolien.png

7.14 Vorbereitungen auf die Werkschau