1. Arbeitstitel und Titelbild
Biodiversität im Weinland

2. Grundideen
Geschichten vom Silvaner
- Besonderheit des Frankenweins
- seine Mythen
- wahre Herkunft
Biodiversität in der Weinkulturlandschaft
- Darstellung der Biodiversitätskrise
- warum der Verlust so schwerwiegend ist
- mögliche Lösungen
Guide für Wanderwege & Tourenvorschläge
3. Kurzbeschreibung Projekt
In diesem Projekt wird über das Thema Biodiversität aufmerksam gemacht und Bezug zum Weinbau genommen. Dargestellt wird die zeitliche Entwicklung der Biodiversität, die Artenentwicklung, Gefährdungssituation, Faktoren, die die Artenvielfalt reduzieren, und die Förderung im Weinbau.
4. Ausgangssituation, Problem, Lösung
Ausgangssituation: Die Biodiversität ist nicht nur ein abstraktes Konzept, sondern spielt eine entscheidende Rolle im Weinland. Sie ist der Grundstein für gesunde Ökosysteme, nachhaltige Weinproduktion und einzigartige Geschmackserlebnisse. Der Schutz und die Förderung der Artenvielfalt sind von entscheidender Bedeutung, um die Zukunft der Weinwirtschaft zu sichern und die natürliche Vielfalt zu bewahren.
Problem: Die Biodiversitätskrise ist neben dem Klimawandel als die kritischste globale Umweltbedrohung zu sehen mit weitreichenden Auswirkungen auf Ökosysteme und Menschen. Das Problem ist vor allem, dass immer mehr Tier- und Pflanzenarten auf der roten Liste stehen.
Lösung: Die Website dient als Vermittler der Biodiversitätskrise, insbesondere im Zusammenhang mit dem Weinbau, und bietet darüber hinaus Ressourcen für Winzer, Weinliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen, um die Artenvielfalt wieder zu stärken.
5. Recherche, Inhalte, Daten & Quellen
Für die Recherche, Inhalte, Daten und Quellen wurden vor allem die Materialen verwendet, die Dr. Herrmann Kolesch zur Verfügung gestellt hat. Darüber hinaus sind weitere Recherchen im folgendem Figma Dokument zu sehen:
6. Storyline, Spannungsbogen, Mindmap







7. Moodboards
1: Infografiken
2: Illustrationen
3: Fotocollagen mit simplen Illustrationen
Inspiration war letztendlich vor allem der Humboldt-Stil und Vintage Tier/Pflanzen- Plakate.






8. Skizzen, erste Layouts, erste Prototypen
Erste Illustrationsskizzen:

Erste Stände:
9. Designvarianten








10. finales Design

11. finaler Prototyp
Prototyp auf click: