01 // Grundidee & Kurzbeschreibung
Die Planung von Busfahrten in Weiden ist seit fast zwanzig Jahren kompliziert und teilweise gar nicht möglich. Es soll eine Anwendung geschaffen werden, welche dieses Problem zukünftig lösen soll.
Geplant ist eine Anwendung mit einem modernen und intuitiv bedienbaren Interface zu schaffen, welches die Planung von Bus-Strecken in Weiden schnell und unkompliziert möglicht machen soll.
Zusätzlich wird diese Anwendung auch als Web-App entwickelt. Aktuell ist eine instabile, experimentelle Version auf bus-weiden.de erreichbar. Der Backend-Server ist live, Beispielabfragen sind folgende:
https://bus-planner.webnow-hosting.de/api/searchLocations?query=kantstrasse
https://bus-planner.webnow-hosting.de/otp/routers/default/plan?fromPlace=49.69112038480571,12.171907424926758&toPlace=49.675043367683905,12.164053916931152&time=11:15am&date=07-27-2022&mode=BUS,WALK&maxWalkDistance=4828.032&arriveBy=false&wheelchair=false&showIntermediateStops=true&debugItineraryFilter=false&locale=de
02 // Zielformulierung

03 // Recherche, Inhalte, Daten & Quellen










04 // Personas, Sinus-Milieu, User Stories & User Journeys












05 // Funktionsbeschreibung & -bewertung


06 // Moodboard

07 // Wireframes

08 // Erster Figma Prototyp




09 // Usabilty Tests, Testing & Korrektur
Es wurden Usability Tests mit verschiedenen Personen aus Weiden, aus dem Umkreis von Weiden und außerhalb des Umkreises von Weiden durchgeführt. Sie bekamen die Aufgabe eine Busfahrt von der „Kantstraße“ zum „ZOB“ in Weiden zu planen und auch wieder zurück zur Karte zu kommen.
Erkenntnisse des Usabilty Testing anhand des Figma Prototypen:
- Eigene Position muss sichtbar sein
- Ziel wichtiger als Start, wobei beim Nutzen des Systems auch gerne die Starthaltestelle als Start gewählt werden würde
- Gestrichelte Linien würden aktuellen Busverkehr vermutlich verständlicher anzeigen als eine durchgezogene Linie mit wenig Deckkraft
A/B-Testing
Nach der Korrektur der oben genannten Punkte kam es zu einem A/B-Testing, um besser zu verstehen wie die Nutzer vorgehen und wie es für sie natürlich wirkt. Dazu wurden zwei Figma Prototypen erstellt und zuerst nur ein Prototyp kommuniziert. Erst nach dem Test wurde über den anderen Prototypen aufgeklärt und dieser getestet, um Vor- und Nachteile besser definieren zu können.
Erkenntnisse des A/B-Testings:
- Navigation oben besser als unten
- Nach gefundener Route schwierig wieder zum Start zu kommen
- Als jemand, der regelmäßig Bus in Weiden fährt, ist die A-Variante vorteilhafter und umgekehrt
Um es den Nutzern einfacher zu machen wieder zum Start zurück zu kommen wurde eine Navigation integriert. Diese brachte einige kleine Änderungen, unter anderem eine Farbanpassung von dem helleren Grau zu einem dunkleren Grau um einen besseren Kontrast zu schaffen. All diese Erkenntnisse flossen in das finale Design ein.
10 // Designvarianten






11 // Finales Design






























12 // Figma Prototyp
Für die Werkschau angepasste Version an das IPhone 8: https://www.figma.com/proto/lDQTjRmx1rChRi6247uoGA/UX---bus-weiden.de?node-id=430%3A12842&scaling=min-zoom&page-id=430%3A12804&starting-point-node-id=430%3A12842
13 // Styleguide
Schriftart: Inter in verschiedenen Schnitten
Icons: Font Awesome














14 // Screencast, Präsentation & Plakat
Screencast
https://u.feba.me/uni/ss22/screencast.mp4




























Plakat